vorheriger Artikel nächster Artikel

Der Schwarzspecht

Hier könnt Ihr an meinen Beobachtungen beim Schwarzspecht teilhaben. Der Schwarzspecht (Dryocopus martius) ist der größte Specht aus seiner Familie. Der bekannteste Specht bei uns in Deutschland ist der Buntspecht. Der Schwarzspecht gehört zu den Standvögeln. Vorkommen: Man kann ihn in Europa, Russland und Asien sehen. Er lebt in Wäldern aller Arten, Parks, großen Friedhöfen und in Kulturlandschaften. Mit seinen ca. 47 cm und einer Flügelspannweite von 72 cm ist der Schwarzspecht so groß wie eine Krähe. Wie sieht der Schwarzspecht aus? Zum Aussehen und zum Bestimmen zeige ich Euch einige Bilder. Sucht Ihr nur wo und wann sie brüten, was sie fressen, das Alter, das Gewicht, den Lebensraum, die Brutdauer, den Brutplatz oder die Anzahl der Eier, dann schaut unten im Steckbrief für Kinder nach.

Aussehen Schwarzspecht

Bild zum Aussehen und zum Bestimmen vom Schwarzspecht Weibchen

Aussehen: Männchen und Weibchen sehen im Gefieder gleich aus. Es ist komplett schwarz. Man unterscheidet sie an ihren roten Flecken am Oberkopf. Das Männchen hat einen roten Oberkopf und das Weibchen hat nur am Hinterkopf einen roten Fleck. Auffällig sind beim Schwarzspecht der weiße kräftige Schnabel mit dunkler Spitze, und die weißen Augen. Außerdem ist das Weibchen etwas größer und schwerer als das Männchen.

Aussehen und bestimmen Schwarzspecht Männchen Aussehen und bestimmen Schwarzspecht Weibchen
Bild zum Aussehen vom Schwarzspecht Männchen und Weibchen

Lebensraum vom Schwarzspecht

Wie sieht der Lebensraum vom Schwarzspecht aus? Dazu zeige ich Euch einige Bilder. Der Schwarzspecht bevorzugt Buchenwälder. Aber man findet ihn z.B. auch in Mischwäldern, Kiefern- und Fichtenwäldern, Birkenwäldern und in Eichenwäldern. Wichtig ist, dass im Lebensraum genügend Totholz vorhanden ist indem der Schwarzspecht nach Nahrung suchen kann.

Bild zum Lebensraum Schwarzspecht Bild zum Lebensraum Schwarzspecht Bild zum Lebensraum Schwarzspecht
Bilder zum Lebensraum vom Schwarzspecht

Balz, Ruf/Stimme, Brutverhalten, Aufzucht

Im Februar und März findet die Balz statt. Während der Balz/Paarbildung vom Schwarzspecht hört man die Rufe/Stimme bis weit in die Nacht. Der Ruf/die Stimme ist ein lautes „kliäh” und anschließendes „kwih kwih kwih”. Die Bruthöhlen werden während der Balz vom Männchen und Weibchen gemeinsam gezimmert. Schwarzspechte haben eine Jahresbrut, in der Zeit von April bis Juni. Das Weibchen legt 3-5 weiße Eier. Die Brutzeit beträgt 12-15 Tage. Die Eier werden vom Männchen und Weibchen gleichermaßen ausgebrütet.
Hier findet Ihr alles: Über Hören, Sehen, Vogeleier und Vögel lernen fliegen.

Bild zum Brutplatz vom Schwarzspecht

Die jungen Küken gehören zu den Nesthockern. Sie werden von beiden Eltern mit Nahrung versorgt. Die Nestlingsdauer beträgt ca. 28 Tage. Nach dem ausfliegen werden die Jungvögel noch eine Zeit mit Nahrung versorgt, bis sich der Familienverband auflöst. Wie sieht der Jungvogel vom Schwarzspecht aus? Die Jungen erkennt man am komplett weißen Schnabel und die Augen sind dunkel. Mehr zur Aufzucht und Brutverhalten von Spechten unter: Der Buntspecht.

Schwarzspecht auf Nahrungssuche für die Jungvögel

Nahrung vom Schwarzspecht

Was fressen Schwarzspechte? Die Nahrung/Futter besteht z.B. aus Ameisen, Ameisen-Puppen, Larven, Raupen, Insekten, Käfern, Spinnen, Schnecken, Beeren, Früchten und Sämereien. Mehr zur Fütterung von Vogelarten unter: Vogelfütterung.

Larve Nahrung vom Schwarzspecht Ameisen Nahrung vom Schwarzspecht Raupe Nahrung vom Schwarzspecht
Bilder zur Nahrung vom Schwarzspecht

Feinde vom Schwarzspecht

Wie soll es anders sein, Feind Nr.1 ist der Mensch. Er zerstört ihren Lebensraum und vernichtet durch einsetzen von Insektiziden ihre Nahrung. Zu ihren natürlichen Fressfeinden zählt z.B. der Habicht, der Wanderfalke, der Uhu, der Marder und das Wiesel. Auch das Wetter, die Parasiten und das Feuer zählen zu den Feinden vom Schwarzspecht. Stürme entwurzeln Bäume mit Bruthöhlen vom Schwarzspecht. Feuer vernichtet Wälder indem Schwarzspechte brüten und ihre Jungen aufziehen.

 Wanderfalke Feind vom Schwarzspecht Feuer Feind vom Schwarzspecht  Uhu Feind vom Schwarzspecht
Bilder zu Feinden vom Schwarzspecht

Da ich oft Anfragen nach Steckbriefen bekomme, folgt jetzt ein kleiner Steckbrief für Kinder in der Grundschule über den Schwarzspecht und außerdem der Name in verschiedenen Sprachen, wie z.B. in Latein, in Englisch, in Spanisch, in Französisch und in Italienisch.

Schwarzspecht-Steckbrief

Name: Schwarzspecht
Wissenschaftlicher Name: Dryocopus martius
Englischer Name: Black Woodpecker
Spanischer Name: Pito negro
Französischer Name: Pic noir
Italienischer Name: Picchio nero
Familie: Spechte (Picidae)
Verbreitung: Europa, Russland, Asien
Lebensraum: Mischwälder, Buchenwälder, Parks, Friedhöfe, Nadelwälder
Größe: 44-47 cm
Gewicht: 280-360g
Flügelspannweite: 72 cm
Geschwindigkeiten: Unter Geschwindigkeit der Vögel
Geschlechtsreife: 1 Jahr
Brut: 1 Jahresbrut
Fortpflanzung/Paarungszeit: März bis Mai
Brutzeit: April bis Juni
Brutplatz: Höhle im Baum
Anzahl der Eier/Gelegegröße: 3-5
Brutdauer: 14 Tage
Nestlingsdauer: 28 Tage
Nahrung: Würmer, Maden, Larven, Insekten, Ameisen, Käfer
Feinde: Mensch, Wetter, Parasiten, Insektizide, Habicht, Marder, Waschbär, Uhu, Falken
Zugvogel: Europa Standvogel
Alter: Lebenserwartung 10-15 Jahre
Merkmale: Schwarzes Gefieder, weißer Schnabel mit dunkler Spitze, weiße Augen
Eigenschaften: Tagaktiv, badet im Ameisenhaufen
Die fünf Sinne vom Schwarzspecht
Artenschutz: Bundesnaturschutzgesetz
Weitere Informationen über Spechtarten unter: Specht-Steckbriefe

Bilder zu meinen Beobachtungen

Aussehen Schwarzspecht     Totholz im Revier vom Schwarzspecht Wetter/Sturm Feind vom Schwarzspecht Brutplatz Schwarzspecht mit Ein- und Ausgang Ameisen Nahrung vom Schwarzspecht Männchen vom Schwarzspecht
Bilder zu meinen Beobachtungen beim Schwarzspecht in Hamburg

Meine Schwarzspecht Seite ist für Projekte im Kindergarten, in der Stadtteilschule, im Gymnasium, an der Uni und in der Schule für Vorträge in Biologie, in Zoologie, im Sachkundeunterricht, für Artensteckbriefe, für Arbeitsblätter und für Referate im Biologieunterricht sehr beliebt. Hier findet Ihr alles für Eure Steckbriefvorlage (Grundschule, Realschule, Gymnasium) über Vögel. Für Vorschule und Grundschule gibt es extra Vogelseiten, z.B. mit Küken-Bildern, mit Vogel-Portraits oder Vogelbilder zum Lernen. Wollt Ihr zum Thema, wissen der Vögel etwas erfahren, dann besucht meine Seiten: Was wissen Vögel und Intelligente Krähe.

Unsere schönsten Vogel-Beobachtungen haben wir in Europa auf Island, in Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark), in Holland, in England, in Polen, in Österreich, in der Schweiz, in Belgien, in Irland, in Italien, in Frankreich, in Portugal, in Spanien, in Griechenland, in Deutschland in Berlin, in Hamburg an der Elbe, in Bremen, in NRW, in Baden-Württemberg, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Bayern, in Hessen, in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg-Vorpommern (Lewitz), in Thüringen, in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und in Niedersachsen gemacht.

Beobachtungen, Fotografien, Vogel-Bilder und Autor: Gerhard Brodowski Hamburg

Hier gelangen Sie zurück zur Startseite.