vorheriger Artikel nächster Artikel

Dunkler Wasserläufer

Der Dunkle Wasserläufer wird seinem Namen gerecht. Er gehört zur Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae) und zur Gattung der Wasserläufer (Tringa). Vorkommen und Verbreitung: Der Dunkle Wasserläufer gehört zu den Zugvögeln und er überwintert in Afrika. Wir haben den Dunklen Wasserläufer in seinem Brutgebiet in Norwegen, in Finnland und in Schweden gesehen. In Deutschland kann man den Dunklen Wasserläufer gut im Frühjahr und im Herbst an der Nordsee im Wattenmeer, im Binnenland an Seen und Feuchtgebieten beobachten. Sucht Ihr nur wo und wann sie brüten, die Größe, das Gewicht, das Alter, die Flügelspannweite, die Brutzeit, die Nahrung, die Feinde oder die Anzahl der Eier, dann schaut unten im kleinen Steckbrief für Kinder nach.

Aussehen vom Dunklen Wasserläufer

Bild zum Aussehen und zum Bestimmen vom Dunklen Wasserläufer

Wie sieht der Dunkle Wasserläufer aus? Zum Aussehen, zum Bestimmen und zum Erkennen zeige ich Euch einige Bilder. Im Prachtkleid und Brutkleid sieht er natürlich ganz anders aus als im Schlichtkleid oder Winterkleid. Männchen und Weibchen sehen fast gleich aus. Man kann sie kaum unterscheiden. Nun zum Aussehen vom Gefieder im Prachtkleid oder Brutkleid. Das Gefieder vom Kopf, Hals, Brust, Unterseite, Flügeln, Rücken und Schwanzfedern ist schwarz. Viele Deckfedern auf der Oberseite sind weiß umsäumt. Die dunklen Augen sind weiß umrandet, der Oberschnabel ist schwarz. Der Unterschnabel ist vorne schwarz und an der Basis rot. Die verhältnismäßig langen Beine mi Füßen sind schwarz. Die Weibchen haben weiße Scheitelflecke und weiße Unterschwanzdecken.

Bild zum Gefieder vom Dunklen Wasserläufer im Prachtkleid Brutkleid

Nun komme ich zum Aussehen vom Dunklen Wasserläufer im Schlichtkleid oder Winterkleid. Wie Ihr auf dem nächsten Bild sehen könnt ist das Gefieder grau, mit hell umsäumten Deckfedern. Die Brust und Unterseite sind hellgrau bis weiß. Schnabel und Augen sehen gleich aus (wie im Prachtkleid). Auffällig ist der weiße Überaugenstrich und die roten Beine. Nun ein Foto vom Wasserläufer im Schlichtkleid.

Bild zum Gefieder vom Dunklen Wasserläufer im Schlichtkleid oder im Winter

Unterschied vom Gefieder

Wenn Ihr glaubt dass man den Wasserläufer nun im Prachtkleid und Schlichtkleid sofort erkennt, dann habt Ihr euch getäuscht. Im Frühjahr wenn er sein Gefieder vom Schlichtkleid ins Prachtkleid wechselt, kann man ihn sehr schnell mit anderen Wasserläufern verwechseln. Nun ein Bild auf dem Ihr sehen könnt wie das Gefieder im Frühjahr aussieht, wenn es vom Schlichtkleid Winterkleid ins Prachtkleid Brutkleid gewechselt wird.

Bild zum Unterschied vom Gefieder beim Dunklen Wasserläufer

Am häufigsten wird er mit dem Rotschenkel verwechselt. Achtet bei der Bestimmung auf den Schnabel und auf die Beine. Nun zeige ich Euch ein Bild auf dem Ihr den Unterschied im Gefieder zwischen Rotschenkel und Dunklen Wasserläufer sehen könnt.

Bild zum Unterschied vom Rotschenkel und Dunkler Wasserläufer

Lebensraum vom Dunklen Wasserläufer

Wie sieht der Lebensraum vom dunklen Wasserläufer aus? Vom Aussehen vom Lebensraum im Sommer (Brutgebiet) und im Herbst während des Vogelzuges zeige ich Euch einige Bilder. Im Frühjahr und Herbst kann man die Vögel in kleinen Trupps im Wattenmeer gut beobachten. Ende Juni und Anfang Juli kann man schon die ersten Weibchen auf ihrem Vogelzug ins Winterquartier sehen. Die meisten Weibchen und Männchen sieht man Mitte Juli. Die Jungvögel kommen im August und im September aus Skandinavien nach Deutschland ins Wattenmeer, um sich für den Weiterflug nach Afrika zu stärken.

Lebensraum/Brutplatz vom Dunklen Wasserläufer Lebensraum vom Dunklen Wasserläufer Lebensraum Rastplatz vom Dunklen Wasserläufer
Bilder zum Lebensraum vom Dunklen Wasserläufer

Balz, Stimme/Ruf, Brutzeit, Brutverhalten

Die Balz findet schon im Winterquartier und auf dem Vogelzug statt. Dunkle Wasserläufer kann man gut an ihrem sehr typischen Ruf/Stimme erkennen. Der Ruf, die Stimme ist ein tjuit.
Die Dunklen Wasserläufer haben eine Jahresbrut in der Zeit von Mai bis Juli. Das Nest ist eine Mulde auf dem Boden, das mit Gras ausgepolstert wird. Sie legt 4 olivbraune Eier mit vielen dunklen Flecken. Die Brutdauer beträgt ca. 24 Tage. Zuerst bebrüten Weibchen und Männchen gleichermaßen die Eier. Häufig verschwindet das Weibchen bevor die Jungen geschlüpft sind aus dem Brutrevier und begibt sich auf den Vogelzug. Das Männchen bebrütet dann die Eier alleine. Die Jungen gehören zu den Nestflüchtern. Das Männchen umsorgt die Jungvögel bis zum flügge werden alleine. Die Jungvögel begeben sich erst im August, Anfang September auf den Vogelzug.

Bild zu Männchen (vorne) und Jungvogel vom Dunklen Wasserläufer

Im Herbst sieht man viele junge Dunkle Wasserläufer auf dem Vogelzug Richtung Süden. Hin und wieder landen auch junge Seeadler im Wattenmeer zwischen den Limikolen.

Bild zu junge Dunkle Wasserläufer im Herbst im Wattenmeer

Nahrung vom Dunklen Wasserläufer

Was fressen Dunkle Wasserläufer? Die Nahrung besteht aus Würmern, kleinen Fischen, Krebstieren, Wasserinsekten und Schnecken. Bei ihrer Nahrungssuche stehen sie auch häufig bis zum Bauch im Wasser.

Bild zu Dunkle Wasserläufer auf Nahrungssuche

Feinde vom Dunklen Wasserläufer

Ja, auch Wasserläufer haben Feinde. Der Mensch steht ganz oben. Er verunreinigt die Gewässer und vernichtet die Brutgebiete. Zu den Natürlichen Feinden gehört das Wetter (Stürme, Starkregen, Hagel), der Fuchs, das Wiesel, die Greifvögel, die Möwen, die Rabenvögel, Infektionen (Vogelgrippe), und Parasiten.

Gerfalke - Feind vom Wasserläufer Wiesel - Feind vom Wasserläufer Unwetter - Feind vom Wasserläufer
Bilder von den Feinden vom Dunklen Wasserläufer

Besonderheiten vom Dunklen Wasserläufer

Das Männchen brütet häufig zum Schluss die Eier alleine aus. Er führt die Jungvögel auch alleine bis sie flügge geworden sind.

Bild zu Dunkle Wasserläufer im Schlichtkleid auf dem Vogelzug

Da ich oft Anfragen nach Steckbriefen bekomme, folgt jetzt ein kleiner Steckbrief für Kinder in der Grundschule über den Dunklen Wasserläufer und außerdem der Name in verschiedenen Sprachen, wie z.B. in Latein, in Englisch, in Spanisch, in Französisch und in Italienisch.

Dunkler Wasserläufer-Steckbrief

Aussehen: Siehe Bilder
Name: Dunkler Wasserläufer
Art: Dunkler Wasserläufer
Wissenschaftlicher Name: Tringa erythropus
Englischer Name: Spotted Redshank
Spanischer Name: Archibebe oscuro
Französischer Name: Chevalier arlequin
Italienischer Name: Totano moro
Familie: Schnepfenvögel
Gattung: Wasserläufer
Vorkommen: Europa, Sibirien, Afrika
Lebensraum: Kulturlandschaft, Tundra, Hochmoore, Sümpfe, Küsten, Seen, Lagunen, Wattenmeer
Größe: ca. 32 cm
Gewicht: ca. 250g
Alter: Lebenserwartung 10 Jahre
Flügelspannweite: 52 cm
Brut: 1 Jahresbrut
Brutzeit: Mai bis Juli
Brutplatz: Bodenbrüter
Eier: 4
Brutdauer: 24 Tage
Nestlingsdauer: Nestflüchter
Nahrung: Würmer, Wasserinsekten, kleine Fische, Larven, Krebstiere, Schnecken
Feinde: Infektionen (Vogelgrippe), Parasiten, Mensch, Polarfuchs, Wiesel, Greifvögel, Möwen, Rabenvögel
Zugvogel: Ja
Winterquartier: Afrika
Wann lernen Wasserläufer fliegen
Die fünf Sinne vom Wasserläufer
Verhalten: Bei Gefahr werden die Feinde weggelockt
Weitere Vogelsteckbriefe unter Vogelbeobachtungen.

Bilder zu meinen Beobachtungen

Dunker Wasserläufer im Prachtkleid Lebensraum vom Dunklen Waserläufer Dunkler Wasserläufer im Herbst Flugbild vom Wasserläufer Unterschied: Gefieder vom Dunklen Wasserläufer Dunkler Wasserläufer im Prachtkleid
Bilder zu meinen Beobachtungen beim Dunklen Wasserläufer

Wollt Ihr zum Thema Vogelkunde – Wissen der Vögel etwas erfahren, dann besucht meine Seiten: Was wissen Vögel und Intelligente Krähe. Unterrichtsentwurf Vögel: Meine Seite ist für Projekte im Kindergarten, in der Stadtteilschule, im Gymnasium, an der Uni und in der Schule für Vorträge, Präsentationen und Aufsätze in Biologie, in Zoologie, im Sachunterricht, für Artensteckbriefe, für Arbeitsblätter und für Referate oder einen Aufsatz im Biologieunterricht sehr beliebt. Hier findet Ihr Stichpunkte, Merkmale und Besonderheiten für Eure Steckbriefvorlage (Grundschule, Realschule, Gymnasium) über Vögel.

Unsere schönsten Limikolen-Beobachtungen haben wir in Europa auf Island, in Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark), in Holland, in Irland, in Schottland, in England, in Ungarn, in Österreich, in Frankreich, in Portugal, in Italien, in der Schweiz, in Belgien, in Griechenland, in Luxemburg, in Spanien, in Portugal in Deutschland in Berlin, in Hamburg an der Elbe, in Bremen, in NRW, in Baden-Württemberg, in Rheinland-Pfalz, in Hessen, im Saarland, in Bayern, in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg-Vorpommern in der Lewitz, in Thüringen, in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und in Niedersachsen gemacht.

Beobachtungen, Fotografien, Vogel-Bilder und Autor: Gerhard Brodowski Hamburg

Hier gelangen Sie zurück zur Startseite.