vorheriger Artikel nächster Artikel

Die Schneeammer

Die Schneeammer (Plectrophenax nivalis) sieht man in Nordeuropa in Skandinavien, in Schottland und auf Island. Vorkommen und Verbreitung: Wo brütet die Schneeammer? Ihr Brutgebiet findet man in Nordnorwegen auf schneefreien Geröllfeldern und auf Island in der Hochebene. Die Schneeammer gehört zu den Zugvögeln die in der nördlichsten steinigen Tundra brütet. Lebensraum: Wir sahen sie auf einem Geröllfeld in Nordnorwegen. Sie gehört zur Familie der Ammern (Emberizidae). Sie ist mit ihren 16 cm etwas größer als die Spornammer, oder die Rohrammer die man am häufigsten bei uns in Deutschland sieht.

Bild zum Aussehen und zum Bestimmen vom Schneeammer Männchen

Aussehen: Wie sieht eine Schneeammer aus? Zum Aussehen, zur Bestimmung und zur Beschreibung zeige ich Euch auch einige Bilder. Das Männchen der Schneeammer hat im Sommer einen schwarzen Rücken und schwarze Flügelspitzen. Die Unterseite ist weiß. Im Spätsommer sieht man auch einige im Übergangskleid.

Aussehen: Schneeammer Männchen erkennen und bestimmen

Das Schneeammer Weibchen hat einen braunen Kopf, ein braunes Obergefieder mit dunklen Streifen, eine weißliche Unterseite und eine rotbraune Brust. Das Weibchen und das Männchen haben einen kleinen dicken gelben Schnabel.
Sucht Ihr nur wo und wann sie brüten, was sie fressen, das Gewicht, das Alter, die Größe, die Fortpflanzung/Paarungszeit, die Lebenserwartung, die Nahrung, die Feinde, die Brutdauer, die Brutzeit, das Gelege oder die Flügelspannweite, dann schaut im Steckbrief für Kinder nach.

Aussehen: Schneeammer Weibchen erkennen und bestimmen

Lebensweise: Wann brüten Schneeammern? Die Schneeammer hat eine Jahresbrut in der Zeit von Juni und Juli. Sie baut ihr Nest zwischen Steinen aus Halmen, Moos und Flechten. Die Schneeammer legt 4-6 weißbläuliche Eier mit dunklen Flecken. Das Weibchen brütet die Eier in 14 Tagen alleine aus. Während der Brutzeit wird sie vom Männchen mit Nahrung versorgt. Stimme/Gesang: Der Ruf der Schneeammer ist ein „tjuri tjuri tjuri“. Die Nestlingsdauer der Jungen beträgt ca. 12 Tage.

Bild zum Jungvogel der Schneeammer

Die Jungen werden vom Männchen und Weibchen gemeinsam mit Nahrung versorgt. Nahrung: Was fressen Schneeammern? Die Nahrung besteht aus Insekten und Sämereien.

Schneeammer Männchen und Jungvogel Schneeammer Weibchen mit Nahrung/Futter Junge Schneeammer beim Fressen
Lebensraum: Schneeammer Weibchen, Männchen und Jungvogel

Schneeammern haben kaum Feinde. Man sieht in ihrem Revier Rentiere, Raubmöwen, Wiesel, hin und wieder einen Fuchs oder Menschen die nach Steinen suchen. Rentiere ziehen zu tausenden durch die Hochebene. Da kann schnell ein Gelege zertreten werden.

Lebensweise: Rentiere im Schneeammer-Revier beobachten

Wie immer noch ein paar Bilder, diesmal aus dem Revier der Schneeammer.

Lebensraum: Brutgebiet der Schneeammer
Schneeammer Weibchen bestimmen Schneeammer im Revier Schneeammer Männchen bestimmen
Bilder der Schneeammer

Da ich oft Anfragen nach Steckbriefen bekomme, folgt jetzt ein kleiner Steckbrief für Kinder über die Schneeammer und außerdem der Name in verschiedenen Sprachen, wie z.B. in Lateinisch, in Englisch, in Spanisch, in Französisch und in Italienisch.

Schneeammer-Steckbrief

Wissenschaftlicher Name: Plectrophenax Novalis
Art: Schneeammer
Familie: Ammern (Emberizidae)
Englischer Name: Snow Bunting
Spanischer Name: Escribano nival
Französischer Name: Bruant des neiges
Italienischer Name: Zigolo delle nevi
Größe: 16cm
Gewicht: 38g
Flügelspannweite: 37 cm
Geschwindigkeiten: Unter Geschwindigkeit der Vögel
Bruten: 1 Jahresbrut
Fortpflanzung/Paarungszeit: Mai bis Juni
Brutzeit: Juni bis Juli
Anzahl der Eier/Gelegegröße: 4-6
Brutdauer: 14 Tage
Nestlingsdauer: 12
Nahrung: Sämereien, Insekten, Spinnen, Larven
Alter: Lebenserwartung 6 Jahre
Liste der Feinde: Klimawandel, Rentier, Fuchs, Raubmöwen, Wiesel, Mensch
Zugvogel: Ja
Die fünf Sinne der Schneeammer
Weitere Informationen und Steckbriefe zum Thema Ammern, unter Ammer Steckbriefe für Kinder.

Weitere Bilder von der Balz, vom Gesang, von jungen Schneeammern und deren Fütterung findet Ihr unter:

Bilder und Fotos zur Vogelart Schneeammer

Wollt Ihr zum Thema Wissen der Vögel etwas erfahren, dann besucht meine Seiten: Was wissen Vögel und Intelligente Krähe. Meine Seite ist für Projekte im Kindergarten, in der Stadtteilschule, im Gymnasium, an der Uni und in der Schule für Vorträge und Aufsätze in Biologie, in Zoologie, im Sachunterricht, für Artensteckbriefe, für Arbeitsblätter und für Referate oder einen Aufsatz im Biologieunterricht sehr beliebt. Hier findet Ihr alles für Eure Steckbriefvorlage (Grundschule, Realschule, Gymnasium) über Vögel.
Für die Kinder in der Vorschule und für die Kinder in der Grundschule gibt es extra Vogelseiten, z.B. mit Küken-Bildern oder mit Vogel-Portraits.

Weiterhin viel Spaß auf meinen Seiten, wie z.B. die Blaumeise oder der Kuckuck.

Unsere schönsten Vogel-Beobachtungen haben wir in Europa auf Island, in Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark), in Holland, in England, in Polen, in Österreich, in der Schweiz, in Belgien, in Irland, in Italien, in Frankreich, in Portugal, in Spanien, in Griechenland, in Deutschland in Berlin, in Hamburg an der Elbe, in Bremen, in NRW, in Baden-Württemberg, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Bayern, in Hessen, in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg-Vorpommern (Lewitz), in Thüringen, in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und in Niedersachsen gemacht.
Und denkt daran, Natur- und Vogelschutz ist wichtig.

Beobachtungen, Fotografien, Vogel-Bilder und Autor: Gerhard Brodowski Hamburg

Hier gelangen Sie zurück zur Startseite.