vorheriger Artikel nächster Artikel

Die Baumläufer

Der Waldbaumläufer (Certhia famillaris) und der Gartenbaumläufer(Certhia brachydactyla) sind kleine Singvogel die zur Familie der Baumläufer (Certhiidae) gehören. Weltweit gibt es bis zu zehn Arten von Baumläufern. Das Gefieder der Baumläufer unterscheidet sich kaum von der Rinde eines Baumes. Man kann den Waldbaumläufer in Mitteleuropa, Osteuropa und Asien in seinem Lebensraum beobachten. Den Gartenbaumläufer kann man in Mitteleuropa, Südeuropa, Asien und in Afrika sehen. Man unterscheidet die beiden Arten am besten an ihrem Lockruf und an ihren Krallen. Zum Aussehen, zur Bestimmung und zur Beschreibung zeige ich Euch wie immer einige Bilder. Die Größe und die Flügelspannweite entspricht ca. der Blaumeise.

Aussehen Waldbaumläufer

Bild zum Aussehen, Bestimmen und Erkennen vom Waldbaumläufer

Sucht Ihr nur wo und wann die Baumläufer brüten, was sie fressen, die Größe, das Alter, das Gewicht, das Gelege, die Fortpflanzung/Paarungszeit, die Sprache, die Brutdauer, die Feinde und die Anzahl der Eier, dann schaut unter Waldbaumläufer-Steckbrief oder Gartenbaumläufer-Steckbrief für Kinder nach.

Aussehen Gartenbaumläufer

Bild zum Aussehen, Bestimmen und Erkennen vom Gartenbaumläufer

Männchen und Weibchen sehen bei den Baumläufern gleich aus. Der Unterschied liegt in der Größe und im Gewicht. Die Weibchen sind etwas größer und schwerer. Nun zum Aussehen vom Gefieder. Die Unterseite ist beim Gartenbaumläufer und beim Waldbaumläufer weiß (während der Brutzeit schmutzig weiß), das Obergefieder ist braun mit cremefarbenen und schwarzen Flecken. Sie haben einen weißen Überaugenstrich, dunkle Augen, der Schnabel ist dünn und leicht nach unten gebogen. Beim Waldbaumläufer ist die Kralle von der hinteren Zehe länger als bei dem Gartenbaumläufer. Die Schwanzfedern beim Baumläufer sind einfarbig und laufen spitz zu. Auf den Flügeln haben sie ein weißes Band. Dazu auch ein Flugbild.

Unterseite vom Baumläufer Flugbild zum Aussehen von Baumläufern Obergefieder von Baumläufern
Bilder zum Aussehen, Bestimmen vom Gartenbaumläufer und Waldbaumläufer

Lebensraum und Lebensweise

Die verschiedenen Arten von Baumläufern in ihrem Lebensraum auseinander zu halten ist nicht einfach. Sie gleichen sich wie Zwillinge. In ihrem Lebensraum in dem beide Arten vorkommen, kann man sie am besten an ihrer Stimme/Ruf unterscheiden. Wenn man einen Baumläufer in Skandinavien sieht kann man davon ausgehen, dass es ein Waldbaumläufer ist. Und sieht man einen in Südspanien oder Afrika, dann ist es ein Gartenbaumläufer. In Mitteleuropa (Deutschland,Frankreich, Schweiz) kommen beide vor. Der Gartenbaumläufer bevorzugt Obstgärten, Parkanlagen, Mischwälder und der Waldbaumläufer Nadelwälder. In ihrem Lebensraum sieht man auch die Wintergoldhähnchen und die Tannenmeise.

Lebensraum vom Gartenbaumläufer/Waldbaumläufer Lebensraum vom Gartenbaumläufer/Waldbaumläufer Lebensraum vom Gartenbaumläufer/Waldbaumläufer
Bilder zum Lebensraum vom Gartenbaumläufer und Waldbaumläufer

Balz, Stimme/Ruf, Brutzeit, Brutverhalten

Im März während der Balz sitzen die Baumläufer auf einer Anhöhe und man hört sie singen. Während der Balz kann man die beiden Arten an ihrer Stimme /Ruf am besten unterscheiden. Denn der Gartenbaumläufer /Hausbaumläufer hat einen lauten Lockruf (tit tit tit) und der Waldbaumläufer hat einen leisen Lockruf (srih srih). Den Gesang von Baumläufern kann man auch schnell mit dem vom Zaunkönig und dem von der Blaumeise verwechseln.

Bild zu Balz der Baumläufer

Baumläufer haben 1-2 Jahresbruten, in der Zeit von April bis Juli. Ihre Nester bauen sie in Baumspalten, Holzstößen, Mauerspalten, Spechthöhlen und Nistkästen. Das Nest besteht aus feinem Reisig, Blättern, Moos und Pflanzenfasern. Die Nestmulde wird mit Federn und Tierhaaren ausgepolstert.

Bild zum Brutplatz vom Baumläufer

Gartenbaumläufer legen 5 bis 10 (meistens 5-6) weißgräuliche Eier mit braunroten Flecken. Waldbaumläufer nur 5 bis 8 (meistens 5-6) Eier. Die Brutdauer beträgt ca. 14 Tage. Die jungen Baumläufer gehören zu den Nesthockern. Sie werden vom Männchen und Weibchen mit Nahrung versorgt. Nach dem verlassen ihres Nestes gehen die Jungvögel mit ihren Eltern gemeinsam auf Nahrungssuche. Die Jungen werden in den ersten Tagen nach dem ausfliegen immer noch mit Nahrung versorgt. Die Jungvögel unterscheiden sich kaum im Gefieder von den Altvögeln. Hier findet Ihr mehr, wie lernen die Jungen fliegen.

Bild zu Baumläufer: Füttern am Brutplatz

Nahrung vom Baumläufer

Was fressen Baumläufer? Die Nahrung besteht aus Insekten, Larven, Spinnen, Würmern und Blattläusen. Wie Ihr auf den nächsten Bildern sehen könnt, suchen sie in Ritzen nach fressbaren. Durch ihre gute Tarnung werden sie bei ihrer Nahrungssuche kaum bemerkt, wenn sie die Baumstämme nach Futter absuchen.

Baumläufer bei der Nahrungssuche Baumläufer sucht Futter Baumläufer beim Fressen
Bilder zur Nahrung vom Baumläufer

Feinde vom Baumläufer

Auch beim kleinen Waldbaumläufer/Gartenbaumläufer steht der Menschen ganz oben auf der Liste der Feinde. Er zerstört zunehmend ihren Lebensraum. Wie z.B. durch Abholzug der Wälder und durch Verbreitung von Umweltgiften (Pestizide). Zu den natürlichen Feinden zählen z.B. die Parasiten, das Wetter, die Infektionskrankheiten, das Eichhörnchen, die Rabenvögel, der Sperber und der Baummarder.

Feind vom Gartenbaumläufer/Waldbaumläufer Feind vom Gartenbaumläufer/Waldbaumläufer Feind vom Gartenbaumläufer/Waldbaumläufer
Bilder zu den Feinden vom Gartenbaumläufer/Waldbaumläufer

Merkmale, Besonderheiten und Verhalten

Die Merkmale sind: Lange Kralle an der Hinterzehe beim Waldbaumläufer, weißer Überaugenstrich, spitz zulaufende Schwanzfedern und langer dünner nach unten gebogener Schnabel. Besonderheit und Verhalten: Umkreist den Baumstamm von unten nach oben und hängt auch unterhalb der Äste bei seiner Nahrungssuche. Außerhalb der Brutzeit verhalten sich die Baumläufer sehr ruhig. Man hört nicht ihre Stimme/Ruf. Sie sind dann auch meistens Einzelgänger. Viele ältere Mitbürger kennen den Gartenbaumläufer noch unter den Namen Hausbaumläufer. Die Baumläufer haben durch ihr Gefieder eine sehr gute Tarnung. Sie können auch wie der Kleiber Kopf vorran die Äste und Baumstämme herunterlaufen.

Bild zum Verhalten von Baumläufern Bild zum Verhalten von Baumläufern
Bilder zum Verhalten und Merkmale vom Baumläufer

Da ich oft Anfragen nach Steckbriefen bekomme, folgt jetzt ein kleiner Steckbrief über den Waldbaumläufer und außerdem die Namen in verschiedenen Sprachen, wie z.B. in Latein, in Englisch, in Spanisch, in Französisch und in Italienisch.

Waldbaumläufer-Steckbrief

Wissenschaftlicher Name: Certhia famillaris
Englischer Name: Treecreeper
Spanischer Name: Agateador norteno
Französischer Name: Grimpereau familier
Italienischer Name: Rampichino alpestre
Familie: Baumläufer (Certhiidae)
Verbreitung: Europa, Russland, Asien
Lebensraum: Nadelwälder, Mischwälder
Größe: 11,5-13 cm
Gewicht: 8-11g
Flügelspannweite: 18-21 cm
Alter: Lebenserwartung 5 Jahre
Geschlechtsreife: 1 Jahr
Brut: 1-2 Jahresbrut
Brutzeit: April bis Juli
Brutplatz: Baum
Eier: 5-6
Brutdauer: 14 Tage
Nestlingsdauer: 15 Tage
Kommunizieren: Die Sprache der Vögel
Nahrung: Insekten, Larven, Spinnen, Würmer
Liste der Feinde: Wetter, Mensch, Infektionskrankheiten, Rabenvögel, Sperber, Eichhörnchen, Marder, Parasiten
Zugvogel: Ja / Deutschland Standvogel, Skandinavien/Russland Teilzieher/Strichzieher
Merkmale: Lange Kralle an der Hinterzehe, spitz zulaufende Schwanzfedern, langer dünner nach unten gebogener Schnabel

Bild zu Gartenbaumläufer/Hausbaumläufer

Da ich oft Anfragen nach Steckbriefen bekomme, folgt jetzt ein kleiner Steckbrief für Kinder über den Gartenbaumläufer/Hausbaumläufer und außerdem der Name in verschiedenen Sprachen, wie z.B. in Latein, in Englisch, in Spanisch, in Französisch und in Italienisch.

Gartenbaumläufer-Steckbrief

Wissenschaftlicher Name: Certhia famillaris
Englischer Name: Short-toed Treecreeper
Spanischer Name: Agateador comun
Französischer Name: Grimpereau des jardins
Italienischer Name: Rampichino
Familie: Baumläufer (Certhiidae)
Verbreitung: Europa, Asien, Afrika
Lebensraum: Obstgärten, Parks, Nadelwälder, Mischwälder
Größe: 11,5-13 cm
Gewicht: 8-11g
Flügelspannweite: 18-21 cm
Alter: Lebenserwartung 5 Jahre
Geschlechtsreife: 1 Jahr
Brut: 1 Jahresbrut
Fortpflanzung/Paarungszeit: April bis Juni
Brutzeit: April bis Juli
Brutplatz: Baum, Mauerspalten, Nistkästen
Anzahl der Eier/Gelegegröße: 5-6
Brutdauer: 14 Tage
Nestlingsdauer: 15 Tage
Nahrung: Insekten, Larven, Spinnen, Würmer
Feinde: Klimawandel, Mensch, Rabenvögel, Sperber, Eichhörnchen, Marder, Parasiten
Zugvogel: Nein
Die fünf Sinne vom Baumläufer

Bilder zu meinen Beobachtungen

Aussehen vom Gartenbaumläufer/Hausbaumläufer Aussehen vom Waldbaumläufer Gute Tarnung vom Baumläufer Vogelzug: Gefangen im Netz Gartenbaumläufer in Südeuropa Waldbaumläufer in seinem Lebensraum Verhalten: Baumläufer sucht Nahrung Eichelhäher Feind vom Baumläufer Hausbaumläufer bestimmen im Lebensraum Suchbild: Baumläufer gut getarnt Jungvogel vom Baumläufer Baumläufer Aussehen und bestimmen
Bilder zu meinen Beobachtungen bei den Baumläufern

Weiterhin viel Spaß auf meinen anderen Seiten, wie z.B. der Stieglitz oder der Habicht.

Wollt Ihr zum Thema Wissen der Vögel etwas erfahren, dann besucht meine Seiten: Was wissen Vögel und Intelligente Krähe. Meine Seite ist für Projekte im Kindergarten, in der Stadtteilschule, im Gymnasium, an der Uni und in der Schule für Vorträge und Aufsätze in Biologie, in Zoologie, im Sachkundeunterricht, für Arbeitsblätter, für Artensteckbriefe und für Referate oder für einen Aufsatz im Biologieunterricht sehr beliebt. Hier findet Ihr alles für Eure Steckbriefvorlage (Grundschule, Realschule, Gymnasium) über Vögel.
Für die Kinder in der Vorschule und für die Kinder in der Grundschule gibt es extra Vogelseiten, z.B. mit Küken-Bildern oder mit Vogel-Portraits.

Unsere schönsten Vogel-Beobachtungen haben wir in Europa auf Island, in Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark), in Holland, in Irland, in Schottland, in England, in Ungarn, in Österreich, in Frankreich, in Portugal, in Italien, in der Schweiz, in Belgien, in Griechenland, in Luxemburg, in Spanien, in Portugal in Deutschland in Berlin, in Hamburg an der Elbe, in Bremen, in NRW, in Baden-Württemberg, in Rheinland-Pfalz, in Hessen, im Saarland, in Bayern, in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg-Vorpommern in der Lewitz, in Thüringen, in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und in Niedersachsen gemacht.

Beobachtungen, Fotografien, Vogel-Bilder und Autor: Gerhard Brodowski Hamburg

Hier gelangen Sie zurück zur Startseite.