Die Beutelmeise (Remiz pendulinus) sieht man in ganz Mitteleuropa. Sie gehört zu den Zugvögeln. Ihr Überwinterungsgebiet ist der Mittelmeerraum. Die Beutelmeise gehört zu den kleinsten Meisen. Sie hat eine Größe von ca. 10 bis 11 cm, dabei wiegt sie 8 bis 10 Gramm und sie kann bis zu 5 Jahren alt werden. Hier erfahrt Ihr alles über die Lebensweise und den Lebensraum der Beutelmeise. Wie sieht eine Beutelmeise aus? Zum Aussehen, zur Beschreibung und zum Bestimmen ein paar Bilder aus der Natur. Übersicht: Sucht Ihr nur wann sie brüten, was sie fressen, das Alter, die Feinde, die Nahrung, das Gewicht, das Gelege, die Brutzeit, die Flügelspannweite und die Größe, die Lebenserwartung, dann schaut unten im Steckbrief für Kinder nach.
Das Weibchen ist in den Farben blasser und die Augenmaske ist meistens kleiner als beim Männchen.
Wo brüten Beutelmeisen? Um Beutelmeisen beobachten zu können muss man wissen wo ihre Reviere sind. Ihr Ruf ist ein lang gezogener Pfeifton. Thema Nestbau: Ihre Nester bauen sie am liebsten über Wasser an einer Pappel, Weide oder Birke.
Jetzt wo man das Nest gesehen hat, weiß man auch wo der Name Beutelmeise herkommt. Die Beutelmeisen bauen ca. 30 Tage an ihrem Nest. Zuerst bauen beide gemeinsam mit einer riesigen Geduld und Sorgfalt.
Der Zweig an dem das Nest hängt wird bis nach unten hin mit eingebunden. Die Beutelmeisen ziehen kleine Streifen von Schilfblättern ab und benutzen sie wie Bindfäden.
Man muss schon sehr konzentriert aufpassen um sie bei der Materialbeschaffung zu beobachten.
Ihr Baumaterial, Samenwolle von Pappeln und Weiden, wird zwischen die Fäden gesteckt und miteinander verfilzt. Außerdem werden auch Spinnengewebe hinzugefügt.
Für die Beutelmeisen ist so ein Nestbau sehr anstrengend. Um die Fäden seitlich stramm zu ziehen wird auch schon mal der Flügel zur Abstützung eingesetzt.
Während des Nestbaus gibt es zwischendurch immer mal wieder eine Gesangseinlage.
Geht der Nestbau aufs Ende zu, baut das Weibchen die Eingangsröhre alleine zu Ende. Das Männchen fängt in einen neuen Revier ein neues Nest an zu bauen und lockt durch seinen Gesang ein neues Weibchen an.
Die Balz fängt im März an und dann folgt das Brutgeschäft. Wann brüten Beutelmeisen? Es gibt eine Jahresbrut von April bis Juni. Es werden 6 bis 8 Eier gelegt und sie werden ca. 14 Tage lang bebrütet.
Sind die Jungen erstmal geschlüpft kümmert sich das Weibchen alleine um die Aufzucht und die ständige Reparatur der Eingangsröhre. Hier sieht man schön das Größenverhältnis vom Nest zur Beutelmeise.
Thema Fütterung und Nahrung: Was fressen Beutelmeisen? Die Fütterung ist für das Weibchen sehr anstrengend. Alle 5 Minuten brachte sie kleine Würmer und Spinnen, dann kam eine Pause und anschließend kam sie mit kleinen Samenkörnern in Minutentakt — und dies ging den ganzen Tag so.
Die Nestlingsdauer (Nesthocker) der kleinen Beutelmeisen betrug in meinem Fall 18 Tage. Die letzten Tage waren für mich die interessantesten, weil die Kleinen bei der Fütterung aus dem Nest guckten.
Wenn die Kleinen ausgeflogen sind benutzen sie das Nest noch einige Tage als Schlafplatz. Dies kann man auch äußerlich am Nest gut sehen, da sie noch ein bisschen ungeschickt sind. Viele junge Beutelmeisen sterben schon im Alter von einem Jahr. Feinde: Die Feinde lauern im Revier überall, wie z.B. der Fuchs, die Elster, der Sperber, der Marder, das Wiesel und der Mensch. Wenn das Nest nicht hoch genug im Baum hängt, springt der Fuchs hoch und holt sich das Nest mit Jungen herunter. Der Mensch zerstört den Lebensraum, durch Abholzung der Bäume. Viele beutelmeisen sterben im Alter bis zu einem Jahr, durch ihre Fressfeinde.
Wenn ihr mal ein Nest seht, lasst es hängen, denn im nächsten Jahr kommt die Meise wieder und benutzt vom alten Nest Material für ihr neues Nest. Leider werden sehr viele Nester nach der Brut abgeschnitten — schade!
Da ich oft Anfragen nach Steckbriefen bekomme, folgt jetzt ein kleiner Steckbrief über die Beutelmeise und außerdem der Name in verschiedenen Sprachen, wie z.B. in Latein, in Englisch, in Spanisch, in Französisch und in Italienisch.
Wissenschaftlicher Name: Remiz pendulinus
Englischer Name: Penduline Tit
Spanischer Name: Pajaro moscon
Französischer Name: remiz renduline
Italienischer Name: Penduline Tit
Familie: Meisen (Paridae)
Größe: 11 cm
Gewicht: 10g
Flügelspannweite: 14 cm
Geschwindigkeiten: unter Geschwindigkeit der Vögel
Schnabel: Unter Schnabelform
Brut: 1 Jahresbrut
Fortpflanzung/Paarungszeit: April bis Juni
Brutzeit: Mai bis Juni
Anzahl der Eier/Gelegegröße: 6-8
Brutdauer: 14 Tage
Nestlingszeit: 18 Tage
Kommunizieren: Die Sprache der Vögel
Nahrung: Insekten, Spinnen, Larven, Sämereien
Alter: 5 Jahre Lebenserwartung
Zugvogel: Ja
Liste der Feinde: Klimawandel, Wetter, Parasiten, Infektionskrankheiten, Sperber, Falken, Mensch, Elster, Fuchs
Alles über die Mauser der Vögel
Die fünf Sinne der Beutelmeisen
Weitere Infos und Steckbriefe zum Thema unterschiedliche Meisen, unter Meisen Steckbriefe für Kinder oder Meisenarten.
Die Lebensräume der Beutelmeise werden immer mehr zerstört. Man freut sich, wenn man sie trotzdem mal wieder beim Nestbau beobachten kann.
Häufig bekomme ich die Frage gestellt: „Ich habe eine kranke Beutelmeise gefunden, was soll ich machen?” Die Antwort findet Ihr unter Häufig gestellte Fragen, kranken Vogel gefunden – Was tun?
Wollt Ihr zum Thema Wissen der Vögel etwas erfahren, dann besucht meine Seiten: Was wissen Vögel und Intelligente Krähe. Meine Seite ist für Projekte im Kindergarten, in der Stadtteilschule, im Gymnasium, an der Uni und in der Schule für Vorträge und Aufsätze in Biologie, in Zoologie, im Sachkundeunterricht, für Arbeitsblätter, für Artensteckbriefe und für Referate oder für einen Aufsatz im Biologieunterricht sehr beliebt. Hier findet Ihr alles für Eure Steckbriefvorlage (Grundschule, Realschule, Gymnasium) über Vögel.
Für die Kinder in der Vorschule und für die Kinder in der Grundschule gibt es extra Vogelseiten, z.B. mit Küken-Bildern oder mit Vogel-Portraits. Am Ende der Seite findet Ihr immer eine Liste über weitere Vogelbeobachtungen.
Unsere schönsten Vogel-Beobachtungen haben wir in Europa auf Island, in Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark), in Holland, in England, in Österreich (Wien), in der Schweiz, in Frankreich, in Italien, in Griechenland, in Spanien, in Deutschland in Berlin, in Hamburg an der Elbe, in Bremen, in NRW, im Saarland, in Hessen, in Rheinland-Pfalz, in Baden-Württemberg, in Bayern, in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg-Vorpommern (Lewitz), in Thüringen, in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Gartow in Niedersachsen gemacht.
Beobachtungen, Fotografien, Vogel-Bilder und Autor: Gerhard Brodowski Hamburg
Hier gelangen Sie zurück zur Startseite.