Brauchen wir die Vogelberingung noch? Wann werden Vögel beringt? Warum werden Vögel beringt? Was für Ringe gibt es? Stört der Ring nicht? Müssen alle Vögel beringt werden? Das sind alles Fragen die mir häufig gestellt werden. Hier findet Ihr alle Antworten. Vogelberingung ist sinnvoll, sonst würden wir nicht wissen wie alt die einzelnen Vogelarten im Freiland werden. Außerdem erfahren wir viel über den Vogelzug und gleichzeitig erfahren wir wie lange sie mit ihrem Partner zusammen bleiben. Junge Vögel werden im Nest beringt und alte Vögel werden mit Netzen zur Beringung gefangen. Es gibt viele verschiedene Arten von Ringen, in Größe, im Aussehen und in der Farbe. Der Ring sagt aus, wo der Vogel beringt worden ist, wie alt er ist, in welchem Land, die Vogelart und häufig auch ob es ein Männchen oder Weibchen ist.
Es gibt jeden Ring nur einmal. Die Vogelringe bekommt man von der Beringungszentrale Wilhelmshaven, Helgoland, Hiddensee und Radolfzell. Welche Ringe gibt es? Es gibt Ringe in verschiedenen Größen und in verschiedenen Farben, wie z.B. rot, schwarz, grün, gelb und blau. Wanderfalken bekommen z.B. als Felsbrüter (Steinbruch) einen roten Ring, als Gebäudebrüter (Bauwerksbrüter, Brücken, Türme) einen gelben Ring, Strommasten (Gitterstrukturen) einen schwarzen Ring und als Baumbrüter einen grünen Ring. Zusätzlich erhalten die Wanderfalken als Zuchtfalken (ausgewildert) einen schwarzen Ring mit weißen Buchstaben und Wildbruten/Freilandbruten einen Aluring mit schwarzen Buchstaben.
Wie kann ich den Vogelring oder die Flügelmarke identifizieren? Um die Vogel-Ring-Kennzeichnung zu erfahren, wendet Euch an die Beringungszentralen in Deutschland.
Flügelmarken sollten verboten werden, denn ich habe mehrere Vögel mit Flügelmarken beobachtet, die beschädigte Federn durch die Flügelmarken hatten. Auch von den Halsringen bei Gänsen und Schwänen halte ich nichts.
Was sagen Vögel zum Ring am Fuß, am Hals oder zur übergroßen Flügelmarke. Was sie sagen, kann ich Euch nicht sagen. Aber ich habe beobachtet, wenn Vögel beringt werden, wie sie sich nach der Beringung verhalten. Zuerst knabberten sie daran rum und dann gaben sie auf, denn sie bekamen den Ring nicht ab. Es dauerte ca. eine halbe Stunde und sie haben sich damit abgefunden, dass ein Fremdkörper sich am Bein befindet. Der Ring am Bein oder Hals wurde dann nicht mehr beachtet. Interessant war aber das unterschiedliche Verhalten, wie z.B. beim Seeadler, Wanderfalken und Fischadler. Junge Seeadler starten einen Blitzangriff, Wanderfalken schreien und versuchen wegzulaufen und Fischadler stellen sich bei der Beringung tot.
Im Naturschutzgebiet Die Reit, gibt es schon seit Jahrzehnten eine Forschungsstation/Beringungstation. In der Reit stehen Netze, in denen sich die Vögel verfangen. So werden Vögel gefangen die schon ausgeflogen sind. Es werden nicht nur in Hamburg Vögel zur Beringung gefangen sondern in ganz Deutschland und Europa.
Der Ring verrät uns das Alter vom Vogel und somit wissen wir ganz genau in welchem Federkleid der Vogel sich befindet. Alle Daten werden gesammelt und ausgewertet.
Unsere schönsten Vogel-Beobachtungen haben wir in Europa auf Island, in Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark), in Holland, in England, in Polen, in Österreich, in der Schweiz, in Belgien, in Irland, in Italien, in Frankreich, in Portugal, in Spanien, in Griechenland, in Deutschland in Berlin, in Hamburg an der Elbe, in Bremen, in NRW, in Baden-Württemberg, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Bayern, in Hessen, in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg-Vorpommern (Lewitz), in Thüringen, in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und in Niedersachsen gemacht.
Wollt Ihr zum Thema Wissen der Vögel etwas erfahren, dann besucht meine Seiten: Was wissen Vögel und Intelligente Krähe. Meine Seite Vogelberingung ist für Projekte im Kindergarten, in der Stadtteilschule, im Gymnasium, an der Uni und in der Schule für Vorträge und Aufsätze in Biologie, in Zoologie, im Sachkundeunterricht, für Arbeitsblätter, für Artensteckbriefe und für Referate oder für einen Aufsatz im Biologieunterricht sehr beliebt. Hier findet Ihr alles für Eure Steckbriefvorlage (Grundschule, Realschule, Gymnasium) über Vögel.
Für die Kinder in der Vorschule und für die Kinder in der Grundschule gibt es extra Vogelseiten, z.B. mit Küken-Bildern oder mit Vogel-Portraits.
Beobachtungen, Fotografien, Vogelbilder und Autor: Gerhard Brodowski Hamburg