vorheriger Artikel nächster Artikel

Der Schwarzstorch

Ihr sucht etwas über den Schwarzstorch (Ciconia nigra), den kleinen Bruder vom Weißstorch (Ciconia ciconia), da kann ich Euch weiterhelfen. Den Klapperstorch (Weißstorch) kennt jeder, aber den Schwarzstorch kennt kaum einer. Er war in einigen Bundesländern zeitweilig ausgestorben. Durch intensive Schutzmaßnahmen hat sich der Bestand stabilisiert. Hoffentlich bleibt es auch so. Der Schwarzstorch gehört zur Familie der Störche und zu den Schreitvögeln. Mit seiner Körpergröße von ca.1m und einer Flügelspannweite von ca. 1,90 m ist er kleiner als sein Verwandter der Weißstorch. Wie sieht der Schwarzstorch aus? Zum Aussehen, zur Bestimmung und zur Beschreibung zeige ich Euch einige Bilder.

Aussehen vom Schwarzstorch

Foto zum Aussehen und zum Bestimmen vom Schwarzstorch

Männchen und Weibchen vom Schwarzstorch sind fast gleich groß und gleich schwer. Der Unterschied liegt in der Gefiederfärbung. Das Männchen im Prachtkleid sieht schöner aus. Gefieder: Das Obergefieder, der Kopf, der Hals und die Brust sind schwarz und glänzen metallisch in der Sonne, grünlich und purpurfarben. Der Schnabel (Dolchartig) ist lang und rot. Die Augen sind rot umrandet, die Unterseite (Bauch), die Achselfedern und Schwanzunterfedern sind weiß und die Schwanzdeckfedern sind schwarz. Die langen Beine mit ihren kräftigen Zehen sind rot.
Sucht Ihr nur wo und wann sie brüten, was sie fressen, die Lebenserwartung, die Paarungszeit, die Brutzeit, die Brutdauer, das Alter, das Gewicht, die Nahrung, die Feinde oder ob sie zu den Zugvögeln, den Nesthockern oder zu den Nestflüchtern zählen, dann schaut unten im Steckbrief für Kinder nach.

Bild zum Aussehen vom Schwarzstorch Kopf bestimmen: Aussehen vom Schwarzstorch Flugbild: Aussehen vom Schwarzstorch bestimmen
Bilder zum Aussehen, Erkennen und Bestimmen vom Schwarzstorch

Lebensraum und Lebensweise

Der Lebensraum vom Schwarzstorch in Deutschland sind Feuchtgebiete mit angrenzenden Buchenwäldern, Eichenwäldern oder naturbelassenen Mischwäldern in denen er seinen Horst (Nest) im verborgenen baut. Er bevorzugt Laubwälder mit Tümpeln und kleinen Bächen, in denen er auf die Jagt nach Nahrung geht. Der Schwarzstorch ist sehr störungsanfällig in seinem Lebensraum. Lasst ihn in Ruhe. Laut Naturschutzgesetz hat der Schwarzstorch „Horstschutz“. Man darf sich nicht in der Nähe (100m-200m) vom Nest (Horst) aufhalten.

Schwarzstorch am Brutplatz

Vorkommen und Verbreitung: Schwarzstörche gehören zu den Zugvögeln. Ihr Winterquartier liegt in Afrika. Schwarzstörche kann man in Europa, Afrika und Asien beobachten. Wir haben den Schwarzstorch schon in Europa in Spanien, Frankreich, Griechenland, und in Deutschland in Schleswig-Holstein, in Niedersachsen, in Mecklenburg-Vorpommern, in Brandenburg und in Sachsen-Anhalt in den Elbauen gesehen. Nun zeige ich Euch einige Bilder vom Lebensraum des Schwarzstorches.

Karte zum Lebensraum vom Schwarzstorch Lebensraum vom Schwarzstorch beobachten Lebensraum vom Schwarzstorch beobachten
Abbildungen/Bilder zum Lebensraum vom Schwarzstorch

Balz, Brutverhalten und Aufzucht

Die Balz der Schwarzstörche fängt schon im Winterquartier an. Sie werden ab dem dritten Jahr geschlechtsreif und suchen sich während der Balz einen Partner fürs Leben. Die Balz ist mit der von den Weißstörchen zu vergleichen. Bei uns in Deutschland kann man die Schwarzstörche im März und Anfang April bei ihren Balzflügen beobachten. Sie fliegen dann auch wie die Gänsegeier synchron. Sie klappern mit dem Schnabel, putzen sich gegenseitig das Gefieder und das Männchen tanzt wie auch bei den Kranichen um das Weibchen herum. Bei der Balz spreizt häufig das Männchen auch seine weißen Schwanzfedern. Man hört auch während der Balz ihre Stimme/Ruf. Die Stimme/Ruf sind verhältnismäßig leise fauchende, zischende und im Flug flötende Töne. Bilder zur Balz könnt Ihr Euch auch bei den Weißstörchen ansehen. Auch den Unterschied zwischen Weißstorch und Schwarzstorch.

Schwarzstörche bei der Balz bestimmen und beobachten

Hat sich ein Paar gefunden bleiben sie ein leben lang zusammen. Nach der Balz bauen die Schwarzstörche gemeinsam ein Nest aus Zweigen und polstern es mit Moos, Gras und Blättern aus. In Südeuropa konnten wir beobachten, dass viele Schwarzstörche auf Felsen brüten. Schwarzstörche nutzen wie die Weißstörche ihre Nester über Jahre. Häufig werden die Horste (Baumbrut) so schwer, dass die Äste brechen und dabei kann es auch zum Brutverlust kommen.

Brutplatz der Schwarzstörche

In Spanien werden die Schwarzstörche häufig von den Gänsegeiern an ihren Brutplätzen verdrängt. Die Geier übernehmen gerne die Nester der Schwarzstörche.

Geier fliegt zum Storchennest Gänsegeier im Schwarzstorchnest
Abbildungen: Gänsegeier suchen einen neuen Brutplatz

Die Schwarzstörche die ja erst Anfang März aus Afrika in Spanien eintreffen, versuchen ihre alten Nester wieder zurück zu erobern. Das Klappt aber nur solange die Geier noch nicht mit dem Brutgeschäft begonnen haben. Die Schwarzstörche versuchen schon in der Luft die Geier bei der Landung zu behindern.

Bild zu Schwarzstorch und Gänsegeier

Wann ist Brutbeginn beim Schwarzstorch? Der Schwarzstorch fängt in der Regel im April mit seinem Brutgeschäft an. Schwarzstörche haben eine Jahresbrut in der Zeit von April bis Juni. Sie legt 3-5 Eier. Die Eier werden von beiden Eltern abwechselnd bebrütet. Die Brutdauer beträgt ca. 36 Tage und dann folgt eine Nestlingszeit von ca.65 Tagen. Die jungen Küken werden von beiden Altvögeln mit Nahrung versorgt.

Schwarzstorch als Felsenbrüter am Brutplatz

Nun zeige ich Euch einen Horst vom Schwarzstorch, in dem 4 Eier liegen die gerade umgedreht werden.

Ein Nest vom Schwarzstorch mit 4 Eiern

Verhalten vom Schwarzstorch

Ein besonderes Verhalten vom Schwarzstorch ist es, dass man genau erkennen kann wann die Jungen schlüpfen. Ich konnte schon mehrmals beobachten, dass die Schwarzstörche einen oder zwei Tage bevor die Jungen schlüpfen, das Nest mit Gras neu auspolstern und den Rand mit Zweigen erhöhen. Einige Paare brauchen mit Pausen den ganzen Tag dazu. Nun schaut Euch die Bilder an, wie das Nest von den Eltern für ihren Nachwuchs verschönt wird.

Material zum auspolstern vom Nest Auch Blumen werden ins Nest gelegt Es werden auch mehrere Zweige verbaut Material zum Auspolstern vom Nest Jede Pflanze bekommt ihren Platz im Nest Gemeinsam wird der Horst aufgestockt
Bilder zum baldigen Schlüpfen der Jungvögel

Man erkennt auch sofort am nächsten Tag, dass die Jungen geschlüpft sind. Die Altvögel sitzen jetzt höher im Nest.

Die jungen Schwarzstörche sind geschlüpft

Die Jungen sind jetzt 14. Tage alt und werden abwechselnd von beiden Eltern gefüttert und gehudert. Zuerst bekommen die Jungvögel Insekten, Heuschrecken und Larven. Wenn sie etwas größer sind werden sie mit Fischen, Fröschen und auch Mäusen gefüttert.

Fütterung der Jungen mit Insekten Vier Junge im Horst Morgens ist der Hunger am größten
Die jungen Schwarzstörche bei ihrer Fütterung

Junge Schwarzstörche

Wie sieht ein Schwarzstorch im ersten Federkleid aus? Nun zeige ich Euch junge Schwarzstörche die noch im Nest stehen, die gerade ausgeflogen sind und noch von ihren Eltern mit Nahrung versorgt werden.

Jungvögel vor dem ausfliegen Jungvogel im ersten Federkleid im Nest Junge Schwarzstörche haben das Nest verlassen
Bilder zum Aussehen von jungen Schwarzstörchen

Wenn die Jungvögel ihr Nest verlassen haben und ihre Umgebung erkunden, kommt es auch schon mal zu Konflikten mit anderen Vogelarten. Wie zum Beispiel mit Schmutzgeiern. Bei den Schmutzgeiern hat der Jungvogel auch seinen Horst verlassen. Junge Schmutzgeier laufen die ersten Tage auf dem Boden und die Eltern sorgen dafür, dass kein anderer ihrem Jungvogel zu nahe kommt.

Bild zu Schmutzgeier greift jungen Schwarzstorch an

Flugbild vom Jungvogel

Wie sieht ein Schwarzstorch im ersten Federkleid aus? Nun ein Flugbild vom jungen Schwarzstorch im ersten Federkleid. Schaut Euch den Hals ganz genau an und Ihr werdet sehen, er leuchtet nicht in allen Farben. Der Schnabel und die Beine haben auch eine andere Farbe, als bei den Altvögeln.

Bild zum Jungvogel vom Schwarzstorch im ersten Federkleid

Nahrung vom Schwarzstorch

Was fressen Schwarzstörche? Die Nahrung der Schwarzstörche ist sehr abwechslungsreich. Sie fressen in erster Linie Fische, Frösche, Molche, Larven, Würmer, Insekten, Kleinsäuger, Vögel und sogar junge Wasserpflanzen. Um nachzuweisen woraus die Nahrung der Schwarzstörche besteht werden die Speiballen eingesammelt und untersucht. Hier könnt Ihr Euch anschauen, wie junge Störche Vögel fressen. Nun ein paar Bilder vom Schwarzstorch auf Nahrungsuche.

Schwarzstorch sucht Nahrung Schwarzstorch sucht Nahrung Schwarzstorch sucht Nahrung
Bilder vom Schwarzstorch bei der Nahrungssuche beobachten

Feinde vom Schwarzstorch

Der größte Feind vom Schwarzstorch ist der Mensch. Der Mensch zerstört den Lebensraum vom Schwarzstorch und stellt ihm nach. Die Kolkraben, die Waschbären und die Marder haben es meistens auf die Eier abgesehen. Uhus brüten hin und wieder in Schwarzstorch Nestern und wenn die Nahrung für den Uhu im Revier knapp ist, holen sie sich die Schwarzstorch Küken. Die Adler schlagen schwache und kranke Störche. Nun ein paar Fotos von den Feinden der Störche.

Uhu: Feind vom Schwarzstorch Wachbär: Feind vom Schwarzstorch Kolkrabe: Feind vom Schwarzstorch
Bilder von Feinden der Schwarzstörche

Besonderheit vom Schwarzstorch

Der sonst so scheue Schwarzstorch brütet z.B. in Spanien in der Extremadura zusammen mit den Uhus, den Spanischen Kaiseradlern, den Gänsegeiern, den Wanderfalken und den Schwarzmilanen zusammen in einem Revier. Man hat z.B. im Nationalpark Monfragüe mehrere Beobachtungsplätze eingerichtet von wo aus die Besucher das gemeinsame brüten der unterschiedlichen Vogelarten beobachten können.

Vogel Beobachtungsplatz in Spanien

Da ich oft Anfragen nach Steckbriefen bekomme, folgt jetzt ein kleiner Steckbrief für Kinder über den Schwarzstorch und außerdem der Name in verschiedenen Sprachen, wie z.B. in Lateinisch, in Englisch, in Spanisch, in Französisch und in Italienisch.

Schwarzstorch-Steckbrief

Wissenschaftlicher Name: Ciconia nigra
Familie: Störche (Ciconia ciconia)
Englischer Name: Black Stork
Spanischer Name: Ciguena negra
Französischer Name: Cigogne noire
Italienischer Name: Cicogna nera
Größe: 100 cm
Gewicht: 3000g
Flügelspannweite: 1,90 m
Geschwindigkeiten: Unter Geschwindigkeit der Vögel
Brut: 1 Jahresbrut
Brutort: Mischwälder, Gebirgskette
Fortpflanzung/Paarungszeit: März bis Juni
Brutzeit: April bis Juli
Brutplatz: Baum, Felsen (Klippen)
Anzahl der Eier/Gelegegröße: 3-5 Eier
Brutdauer: 36 Tage
Nestlingsdauer: 65 Tage
Nahrung: Fische, Molche, Frösche, Kleinsäuger, Vögel, Insekten, Larven, Würmer, junge Wasserpflanzen
Alter: Lebenserwartung 20 Jahre
Liste der Feinde: Mensch, Klimawandel, Waschbär, Marder, Adler, Kolkrabe, Uhu
Zugvogel: Ja
Alles über die Mauser der Vögel
Die fünf Sinne vom Schwarzstorch
Weitere Informationen und Steckbriefe unter Schreitvögel oder Vogelsteckbriefe.

Wie immer zum Schluß zeige ich Euch noch einige Bilder, die wir bei unseren Beobachtungen vom Schwarzstorch in Europa aufgenommen haben.

Bilder vom Schwarzstorch

Flugbild vom Schwarzstorch Schwarzstorch in seinem Revier beobachten Schwarzstorch auf dem Vogelzug Schwarzstorch auf Nahrungssuche Schwarzstorch verlässt seinen Brutplatz Schwarzstorch als Felsenbrüter beobachten Junger Storch im 2. Federkleid Ablösung bei der Fütterung Hudern (wärmen) der Jungvögel Lebensraum Elbauen Flugbild vom Schwarzstorch Adler: Feind im Lebensraum vom Schwarzstorch
Bilder vom Schwarzstorch aus Deutschland und Europa

Weiterhin viel Spass auf meinen Seiten, wie z.B. Besonderheiten aus der Vogelwelt oder der Steinkauz.

Wollt Ihr zum Thema Wissen der Vögel etwas erfahren, dann besucht meine Seiten: Was wissen Vögel und Intelligente Krähe. Meine Seite ist für Projekte im Kindergarten, in der Stadtteilschule, im Gymnasium, an der Uni und in der Schule für Vorträge und Aufsätze in Biologie, in Zoologie, im Sachunterricht, für Artensteckbriefe, für Arbeitsblätter und für Referate oder einen Aufsatz im Biologieunterricht sehr beliebt. Hier findet Ihr alles für Eure Steckbriefvorlage (Grundschule, Realschule, Gymnasium) über Vögel.
Für die Kinder in der Vorschule und für die Kinder in der Grundschule gibt es extra Vogelseiten, z.B. mit Küken-Bildern oder mit Vogel-Portraits.

Unsere schönsten Vogel-Beobachtungen haben wir in Europa auf Island, in Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark), in Holland, in England, in Polen, in Österreich, in der Schweiz, in Belgien, in Irland, in Italien, in Frankreich, in Portugal, in Spanien, in Griechenland, in Deutschland in Berlin, in Hamburg an der Elbe, in Bremen, in NRW, in Baden-Württemberg, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Bayern, in Hessen, in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg-Vorpommern (Lewitz), in Thüringen, in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und in Niedersachsen gemacht.

Beobachtungen, Fotografien, Vogel-Bilder und Autor: Gerhard Brodowski Hamburg

Hier gelangen Sie zurück zur Startseite.