vorheriger Artikel nächster Artikel

Die Heringsmöwe

Die Heringsmöwe (Larus fuscus) gehört zur Familie der Möwen und zu den Zugvögeln. Man kann die Heringsmöwe ganz schnell mit der deutlich größeren Mantelmöwe verwechseln. Man sieht häufig beide Möwenarten im selben Lebensraum. Vorkommen: Die Heringsmöwe sieht man an den Küsten von Nordamerika, Kanada, Grönland, Spitzbergen, Island, Russland, Skandinavien, Europa, Asien und Afrika. Die Heringsmöwe ist so groß wie die Silbermöwe, die häufig auf der Strandpromenade den Kindern das Eis klaut. Wie sieht die Heringsmöwe aus? Zum Aussehen, zur Beschreibung und zur Bestimmung zeige ich Euch einige Bilder.
Sucht Ihr nur wo und wann sie brüten, was sie fressen, die Paarungszeit, die Brutzeit, die Größe, das Alter, das Gewicht oder die Flügelspannweite, dann schaut unten im Steckbrief für Kinder nach.

Aussehen der Heringsmöwe

Bild zum Aussehen Heringsmöwe Weibchen und Männchen bestimmen

Männchen und Weibchen der Heringsmöwe sehen im Gefieder gleich aus. Der Unterschied liegt in der Größe und im Gewicht. Das Männchen ist etwas größer und schwerer. Nun zu Aussehen vom Gefieder der Heringsmöwe. Das Gefieder variiert je nach Unterart von grau bis fast schwarz. In Deutschland sind der Rücken, die Armschwingen und Handschwingen meistens dunkelgrau bis schwarz. Die Flügelspitzen sind schwarz und haben einen auffällig weißen Fleck. Die Armschwingen und einige Federn der Handschwingen haben am Ende einen weißen Saum.

Bild zum Aussehen, Bestimmen und Erkennen der Heringsmöwe

Die Unterseite und die Schwanzfedern sind weiß. Der Kopf ist weiß, der gelbe Schnabel ist kräftig und hat einen roten Fleck. Die Augen sind hell und haben eine rote Umrandung. Die Beine und Zehen sind gelb. Zwischen den Zehen haben die Heringsmöwen, wie auch alle anderen Möwen, Schwimmhäute. Zum Aussehen zeige ich Euch ein Kopfbild und ein Flugbild.

Aussehen Heringsmöwe im Brutkleid Aussehen vom Kopf der Heringsmöwe im Prachtkleid Flugbild von der Heringsmöwe
Bilder zum Aussehen und zur Bestimmung der Heringsmöwe

Lebensraum und Lebensweise

Heringsmöwen haben ihren Lebensraum immer in der Nähe von Wasser. Am meisten sieht man sie an den Meeresküsten, wie z.B. an den Küsten von Island, England, Deutschland (Helgoland, Amrum, Halligen, Fehmarn), Norwegen, Dänemark und Holland. Im Landesinneren sieht man die Heringsmöwe mit anderen Möwen, wie z.B. in Hamburg zusammen brüten. Zu ihrem Lebensraum zählen nicht nur die Küsten, sondern auch, Seen, Flussmündungen, Industriegebiete, Deichvorland, Dünen und das Wattenmeer. Nun ein paar Bilder zum Lebensraum.

Küste Lebensraum der Heringsmöwe Lebensraum der Heringsmöwe beobachten Industriegebiet Lebensraum der Heringsmöwe
Bilder vom Lebensraum der Heringsmöwe in Skandinavien und Deutschland

Balz, Ruf/Stimme und Verhalten

Die Balz der Heringsmöwe kann man im März und April beobachten. Sie dient zur Festigung der Partnerschaft. Während der Balz hört man die Rufe der Möwen sehr laut. Der Ruf ist ein gagaga und die Stimme kjo, kjo, kjo. Jungvögel balzen schon im Herbst. Haben sich zwei Jungvögel für einander entschieden, kommt es nicht immer im darauffolgenden Jahr zum Bruterfolg. Heringsmöwen werden im 3-4 Jahr geschlechtsreif. Sie gehören zu den Koloniebrütern. Man sieht die Heringsmöwe mit Silbermöwen, Sturmmöwen und auch gemeinsam mit Seeschwalben auf Nahrungssuche. Im Winter sieht man die Heringsmöwe in Städten auf offenen Gewässern und auf offenen Mülldeponien.

Heringsmöwe bei der Balz beobachten Heringsmöwen Paar im Prachtkleid bestimmen Heringsmöwe im Brutkleid beim Rufen
Bilder von der Heringsmöwe im Sommerkleid (Prachtkleid)

Während der Balz wird sich gegenseitig im Gefieder gekrault. Sollte sich eine andere Möwe nähern, dann wird sie verjagt.

Balz der Heringsmöwen Bild zur Balz der Heringsmöwe Heringsmöwen im Prachtkleid
Bilder zum Thema Balz der Heringsmöwen

Brutverhalten, Nahrung & junge Küken

Heringsmöwen haben eine Jahresbrut in der Zeit von Ende April bis Juni. Der Brutplatz befindet sich am Boden. Es gibt aber auch Brutplätze die auf einem Gebäude (Dachbruten) liegen. Man spricht dann von Bauwerksbruten/Gebäudebrüter . In Hamburg gibt es viele Bauwerksbruten. Das Nest ist eine Mulde die spärlich mit Pflanzenteilen ausgelegt ist. Das Weibchen legt 1-4 olivgrüne Eier mit dunklen Flecken, je nach Nahrungsangebot. Meistens sind es drei Eier. Nun ein Bild vom Gelege einer Heringsmöwe.

Nest mit Eiern der Heringsmöwe Heringsmöwe beim Brüten beobachten Heringsmöwen am Brutplatz beobachten
Bilder zum Thema Nest und Brutplatz der Heringsmöwen in Hamburg

Die Brutdauer beträgt ca. 30 Tage. Die Eier werden vom Weibchen und vom Männchen bebrütet. Die jungen Küken gehören zu den Nestflüchtern. Die Jungvögel werden von beiden Eltern mit Nahrung versorgt bis die Jungen flügge geworden sind. Die Jungvögel können mit ca. 6 Wochen fliegen.

Junge Küken erkennen und bestimmen Heringsmöwe Jungvogel (Immatur)
Bilder zum Thema Küken und Jungvogel (Immatur)

Was fressen Heringsmöwen? Man kann sagen, Heringsmöwen sind Allesfresser. Zu ihrer Nahrung zählen z.B. Fisch, Würmer, Kleinsäuger, Krebstiere, Muscheln, Schnecken, Vögel, Insekten und Aas. Man sieht die Heringsmöwen häufig mit anderen Möwen hinter dem Fischerboot her fliegen, um von dem Beifang etwas abzubekommen.

Fisch Nahrung von Heringsmöwen Krebstiere Nahrung von Heringsmöwen Möwen auf Nahrungssuche
Bilder zum Thema Nahrung der Heringsmöwe

Feinde der Heringsmöwe

Wie soll es anders sein, der Mensch steht ganz oben auf der Liste der Feinde bei der Heringsmöwe. Er zerstört nicht nur ihre Lebensräume, sondern verunreinigt auch die Nahrungsquellen, z.B. durch Vergiftung und die Verschmutzung der Weltmeere. Für den Klimawandel ist auch der Mensch verantwortlich. Seen, Flüsse, und Feuchtgebiete trocknen aus. Stürme, Hagel, Starkregen und Überflutungen machen den Heringsmöwen zu schaffen.
Und durch die Vogelgrippe finden viele Möwen den Tot. Mehr zu den Themen unter:

Klimawandel - Feind der Heringsmöwe Vogelgrippe - Feind der Heringsmöwe
Bilder zum Klimawandel und zur Vogelgrippe

Zu den natürlichen Feinden der Heringsmöwe gehört der Rotfuchs, der Marderhund, der Marder, der Dachs, die Großmöwen (auch Artgenossen), die Greifvögel (Wanderfalke), die Rabenvögel, die Wanderratten, der Polarfuchs und die Eulen. Warum zählen die Artgenossen zu den Feinden? Großmöwen ernähren sich häufig von Eiern und jungen Küken ihrer Artgenossen, und verfüttern diese während der Aufzucht auch an ihre Jungen.

Großmöwen (Mantelmöwe) Feind der Heringsmöwe Fuchs Feind der Heringsmöwe Wanderfalke Feind der Heringsmöwe
Bilder zum Thema Feinde der Heringsmöwen

Großmöwen holen sich bei Störungen in der Brutkolonie durch Menschen oder durch Fressfeinde, die Eier oder die Jungvögel von ihren Nachbarn. Die Mantelmöwe holt sich während der Aufzucht der Jungvögel regelmäßig junge Küken aus Heringsmöwenkolonien. Die Heringsmöwe greift die Mantelmöwe sofort an, wenn sie im Anflug ist. Auf dem einen Bild könnt Ihr sehen, wie die Heringsmöwe und die Mantelmöwe unterschiedlich aussehen. Der Unterschied liegt in der Größe, in der Flügelspannweite und in der Farbe der Beine. Und auf dem anderen Bild versucht die Heringsmöwe der Mantelmöwe Federn aus ihrem Flügel herauszureissen.

Angriff der Heringsmöwe Heringsmöwe greift Mantelmöwe an Heringsmöwe reißt Feder der Mantelmöwe heraus
Bilder zum Angriff und Unterschied Heringsmöwe und Mantelmöwe

Da ich oft Anfragen nach Steckbriefen bekomme, folgt jetzt ein kleiner Steckbrief für Kinder über die Heringsmöwe und außerdem der Name in verschiedenen Sprachen, wie z.B. in Lateinisch, in Englisch, in Spanisch, in Französisch und in Italienisch.

Heringsmöwe-Steckbrief

Wissenschaftlicher Name: Larus fuscus
Familie: Möwen (Laridae)
Englischer Name: Lesser Black-backed Gull
Spanischer Name: Gaviota sombria
Französischer Name: Goeland brun
Italienischer Name: Gabbiano
Vorkommen: Europa, Island, Russland, Asien
Lebensraum: Küsten, Seen, Flussmündungen, Mülldeponien,
Größe: 67 cm
Gewicht: 1100g
Flügelspannweite: 152 cm
Geschwindigkeiten: unter Geschwindigkeit der Vögel
Schnabel: Unter Schnabelform
Geschlechtsreife: 4 Jahre
Brut: 1 Jahresbrut
Fortpflanzung/Paarungszeit: April bis Mai
Brutzeit: Mai bis Juni
Brutplatz: Boden
Eier/Gelegegröße: 2-4
Brutdauer: 30 Tage
Nestlingsdauer: Nestflüchter
Nahrung: Allesfresser, Fisch, Aas, Würmer, Schnecken, Krebstiere, Muscheln, Küken, Amphibien, Kleinsäuger, Vögel
Alter: Lebenserwartung 30 Jahre
Liste der Feinde: Klimawandel, Mensch, Greifvögel, Rabenvögel, Eulen, Fuchs, Marderhund, Marder, Dachs, Großmöwen
Zugvogel: Ja
Winterquartier: Afrika, Europa, Asien
Alles über die Mauser
Die fünf Sinne der Heringsmöwe
Alles über Schlafplätze der Vögel
Weitere Informationen und Steckbriefe über Vögel unter Vogelbeobachtungen oder Vogelsteckbriefe.

Bilder zu meinen Beobachtungen

Heringsmöwe Männchen und Weibchen Heringsmöwe in der Stadt Heringsmöwe im Winter Heringsmöwe im Industriegebiet in Hamburg Flugbild Heringsmöwe Silbermöwe und Heringsmöwe in Hamburg Angriff der Heringsmöwe Beine der Heringsmöwe Lebensweise: Heringsmöwe auf Nahrungssuche Heringsmöwen (Immatur) im Winter Zählen von Heringsmöwen in Hamburg Lebensraum der Heringsmöwe
Bilder zu meinen Heringsmöwen Beobachtungen

Weiterhin viel Spaß auf meinen Seiten, wie z.B. Besonderheiten aus der Vogelwelt oder Aufzucht junger Seeadler.

Wollt Ihr zum Thema Wissen der Vögel etwas erfahren, dann besucht meine Seiten: Was wissen Vögel und Intelligente Krähe. Meine Seite ist für Projekte im Kindergarten, in der Stadtteilschule, im Gymnasium, an der Uni und in der Schule für Vorträge und Aufsätze in Biologie, in Zoologie, im Sachunterricht, für Artensteckbriefe, für Arbeitsblätter und für Referate oder einen Aufsatz im Biologieunterricht sehr beliebt. Hier findet Ihr alles für Eure Steckbriefvorlage (Grundschule, Realschule, Gymnasium) über Vögel.
Für die Kinder in der Vorschule und für die Kinder in der Grundschule gibt es extra Vogelseiten, z.B. mit Küken-Bildern oder mit Vogel-Portraits.

Unsere schönsten Vogel-Beobachtungen haben wir in Europa auf Island, in Skandinavien in Norwegen, in Schweden, in Finnland, weiter in Holland, in Spanien, in Österreich, in der Schweiz, in Belgien, in Italien, in Griechenland, in Deutschland in Hamburg, in Bremen, in Berlin, in Langeoog, in Schleswig-Holstein, in Thüringen, in NRW, in Hessen, in Mecklenburg-Vorpommern, in Zinnowitz, in Bayern, in Rheinland-Pfalz,im Saarland, in Baden-Württenberg, in Brandenburg, in Sachsen-Anhalt, im Saarland und in Niedersachsen gemacht.

Beobachtungen, Fotografien, Vogel-Bilder und Autor: Gerhard Brodowski Hamburg

Hier gelangen Sie zurück zur Startseite.