Die Nachfrage für einen kleinen Steckbrief war so groß, dass Ihr hier jetzt einen Steckbrief über die einzelnen Möwen finden könnt. Hier findet Ihr Besonderheiten und Wissenswertes über Möwen. Und wie sehen die Möwen aus? Hier findet Ihr auch zu jeder Möwe ein Bild. Übersicht: Wo brüten Möwen? Mehr Infos über andere heimische Vogel-Steckbriefe findet Ihr unter: brodowski-fotografie. Hier findet Ihr Infos über die Zugvögel, die Größe, die Fluggeschwindigkeit, das Alter, die Flügelspannweite, die Balz, die Brutzeit, die Gewölle, die Feinde, die Nesthocker und die Nestflüchter unserer heimischen Vogelarten.
Ihr müsst einen Steckbrief über Möwen schreiben, z.B. 2+3 Klasse, 4+5 Klasse, 6+7 oder 8+9 Klasse. Dafür findet Ihr alles was man so braucht in den einzelnen Möwensteckbriefen. Benötigt Ihr mehr Informationen, wie z.B. den Unterschied zwischen Männchen und Weibchen, dann benutzt den link am Ende vom Steckbrief zur Hauptseite. An Hand der Bilder könnt Ihr hier auch alle Möwen unterscheiden. Viel Spaß auf meinen Möwen Dokumentationen.
Dreizehenmöwe – Eismöwe – Falkenraubmöwe – Heringsmöwe – Lachmöwe – Mantelmöwe – Mittelmeermöwe – Spatelraubmöwe – Schmarotzerraubmöwe – Schwarzkopfmöwe – Silbermöwe – Skua – Sturmmöwe
Größe: 82 cm
Gewicht: 2100g
Flügelspannweite: 175 cm
Anzahl der Eier: 2-3
Brutdauer: 28 Tage
Nestlingsdauer: Nestflüchter
Nahrung: Allesfresser, Fisch, Säugetiere, Vögel, Aas, Muscheln, Amphibien
Alter: Lebenserwartung 20 Jahre
Liste der Feinde: Greifvögel, Kolkrabe, Möwen, Fuchs, Mensch
Weitere Daten und Infos zum Vorkommen, zum Lebensraum, zum Alter und Wissenswertes zum Thema Möwen, auf meiner Seite: Die Mantelmöwe.
Art: Mittelmeermöwe
Wissenschaftlicher Name: Larus michahellis
Familie: Möwen (Laridae)
Vorkommen: Europa, Asien, Afrika
Größe: 55-62 cm
Gewicht: bis1300g
Flügelspannweite: 150 cm
Geschwindigkeiten: unter Geschwindigkeit der Vögel
Geschlechtsreife:
Brut: 1 Jahresbrut
Brutzeit: April-Juni
Brutplatz: An Klippen, Boden, Dach (Gebäudebrüter)
Anzahl der Eier: 2-4
Brutdauer: 30 Tage
Nestlingsdauer: Nestflüchter
Flugfähig: ca. 40 Tage
Nahrung: Allesfresser, Fisch, Aas, Muscheln, Küken, Amphibien, Kleinsäuger, Vögel
Alter: Lebenserwartung 20 Jahre
Liste der Feinde: Mensch, Wetter, Klimawandel, Parasiten, Greifvögel, Fuchs, Eulen, Rabenvögel, Möwen
Zugvogel: Ja Strichzieher
Weitere Infos und Bilder unter: Die Mittelmeermöwe
Wissenschaftlicher Name: Larus fuscus
Familie: Möwen (Laridae)
Vorkommen: Europa, Island, Russland, Asien,
Größe: 67 cm
Gewicht: 1100g
Flügelspannweite: 152 cm
Geschwindigkeiten: unter Geschwindigkeit der Vögel
Brut: 1 Jahresbrut
Brutplatz: Boden, Dach (Gebäudebrüter)
Anzahl der Eier: 2-4
Brutdauer: 30 Tage
Nestlingsdauer: Nestflüchter
Nahrung: Allesfresser, Fisch, Aas, Muscheln, Küken, Amphibien, Kleinsäuger, Vögel
Alter: Lebenserwartung 30 Jahre
Liste der Feinde: Greifvögel, Fuchs, Eulen, Rabenvögel, Möwen, Mensch
Zugvogel: Ja
Weitere Informationen zum Fressen unter die Heringsmöwe.
Größe: 65 cm
Gewicht: 1300g
Flügelspannweite: 162 cm
Geschwindigkeiten: unter Geschwindigkeit der Vögel
Anzahl der Eier/Gelegegröße: 2-4
Brutdauer: 32 Tage
Nestlingsdauer: Nestflüchter
Nahrung: Allesfresser, Fisch, Muscheln, Insekten, Vogel-Küken, Schnecken, Aas
Alter: 25 Jahre
Liste der Feinde: Adler, Fuchs, Raubmöwen, Falken, Mensch
Weitere Daten und Infos für Biologie und Wissenswertes zum Thema Möwen, auf meiner Seite: Die Silbermöwe.
Wissenschaftlicher Name: Larus hyperboreus
Familie: Möwen (Laridae)
Verbreitung: Polarmeer, Grönland, Kanada, Amerika, Europa, Russland
Größe: 70 cm
Gewicht: 1400
Flügelspannweite: 162 cm
Brut: 1 Jahresbrut
Brutplatz: Boden
Anzahl der Eier: 2-4
Brutdauer: 28 Tage
Nestlingsdauer: Nestflüchter
Nahrung: Allesfresser, Fisch, Aas, Muscheln, Kleinsäuger, Küken
Alter: Lebenserwartung 20 Jahre
Liste der Feinde: Fuchs, Greifvögel, Möwen, Mensch
Weitere Informationen über Vögel und Steckbriefe für Kinder, unter Artensteckbriefe Vögel oder Heimische Vögel
Größe: 43 cm
Gewicht: 520g
Flügelspannweite: 125 cm
Brutplatz: Boden, Gebäudebrüter
Eier/Gelegegröße: 1-4
Brutdauer: 28 Tage
Nestlingsdauer: Nestflüchter
Nahrung: Fisch, Würmer, Schnecken, Insekten, Abfälle von Müllkippen,
Alter: 25 Jahre
Feinde: Fuchs, Falken, Marder, Mensch
Weitere Daten, Infos zur Lebensweise, zur Lebenserwartung und Wissenswertes zum Thema Möwen, auf meiner Seite: Die Sturmmöwe.
Größe: 40 cm
Gewicht: 500g
Flügelspannweite: 112 cm
Eier: 1-3
Brutdauer: 24 Tage
Nestlingsdauer: 36 Tage
Nahrung: Fisch, Krebse
Alter: Lebenserwartung 15 Jahre
Feinde: Fuchs, Mensch, Raubmöwen, Falken
Weitere Daten, Infos und Wissenswertes zum Thema Möwen, unter die Dreizehenmöwe.
Art: Spatelraubmöwe
Wissenschaftlicher Name: Stercorarius pomarinus
Familie: Möwen (Laridae)
Größe: 50 cm
Gewicht: Männchen 650-780g, Weibchen 690-850g
Flügelspannweite: 120 cm
Brut: 1 Jahresbrut
Brutplatz: Boden
Eier: 2
Brutdauer: 24 Tage
Nestlingsdauer: Nestflüchter
Nahrung: Allesfresser, Fisch, Aas, Vögel, Küken, raubt anderen die Nahrung
Alter: 15 Jahre
Feinde: Möwen, Falken, Greifvögel, Wiesel, Fuchs, Mensch, Parasiten, Wetter
Weitere Infos zum Brutverhalten und Lebensraum unter die Spatelraubmöwe
Größe:38 cm
Gewicht: 350g
Flügelspannweite: 104 cm
Eier/Gelegegröße: 1-3
Brutdauer: 24 Tage
Nestlingsdauer: Nestflüchter
Nahrung: Fisch, Krebse, Würmer, Aas, Insekten
Alter: 15 Jahre
Feinde: Fuchs, Falken, Marder, Mensch
Weitere Infos zum Brutverhalten und Wissenswertes zum Thema Möwenarten, unter die Schwarzkopfmöwe.
Größe:37 cm
Gewicht: 360g
Flügelspannweite: 112 cm
Eier: 3 (2-4)
Brutdauer: 24 Tage
Nestlingsdauer: Nestflüchter
Nahrung: Fisch, Würmer, Insekten, Larven, Abfälle von Müllkippen
Alter: 25 Jahre
Feinde: Fuchs, Marder, Falken, Habicht, Mensch
Weitere Infos zur Brutzeit, Brutverhalten und Wissenswertes zum Thema Möwen, auf meiner Seite: Die Lachmöwe.
Größe: 45 cm
Gewicht: 600g
Flügelspannweite: 115 cm
Eier: 2
Brutdauer: 24 Tage
Nestlingsdauer: Nestflüchter
Nahrung: Fisch, Aas, Vögel, Küken, raubt anderen die Nahrung
Alter: 15 Jahre
Feinde: Möwen, Falken, Fuchs, Mensch
Weitere Daten, Infos und Wissenswertes zum Thema Möwen, unter die Schmarotzerraubmöwe.
Größe: 42 cm
Gewicht: 500g
Flügelspannweite: 113 cm
Eier: 2
Brutdauer: 24 Tage
Nestlingsdauer: Nestflüchter
Nahrung: Fisch, Aas, Kleinsäuger, Vögel, Küken
Alter: 12 Jahre
Feinde: Fuchs, Möwen, Falken, Mensch
Weitere Infos und Wissenswertes zum Thema Möwen, unter Falkenraubmöwe.
Größe: 58 cm (Weibchen)
Gewicht: 1800g
Flügelspannweite: 140 cm
Eier: 2
Brutdauer: 28 Tage
Nestlingsdauer: Nestflüchter
Nahrung: Raubt die Nahrung von anderen Seevögeln, Fisch, Aas, Kleinsäuger, Vögel, Küken
Alter: 18 Jahre
Feinde: Polarfuchs, Groß-Möwen, Falken, Mensch
Weitere Infos und Steckbriefe zum Thema Große Raubmöwe, unter Skua.
Weitere Vogel-Steckbriefe der heimischen Vogelarten für Kinder findet Ihr unter: Vogelsteckbriefe.
Weiterhin viel Spaß auf meinen Seiten, wie z.B. Falken in Hamburg oder Möwenarten.
Die verschiedenen Möwen-Steckbriefe sind für Projekte im Kindergarten, in der Stadtteilschule, im Gymnasium, an der Uni und in der Schule für Vorträge und Aufsätze in Biologie, in Zoologie, im Sachunterricht, für Artensteckbriefe, für Arbeitsblätter und für Referate oder einen Aufsatz im Biologieunterricht sehr beliebt. Hier findet Ihr Stichpunkte, Merkmale und Besonderheiten für Eure Steckbriefvorlage (Grundschule, Realschule, Gymnasium) über Vögel. Sucht Ihr auch Tiersteckbriefe für Kinder, dann besucht die Seite: Tiersteckbriefe. Dort findet Ihr etwas über Hunde, Katzen, Mäuse, Hasen u.s.w.
Für die Kinder in der Vorschule und für die Kinder in der Grundschule gibt es extra Vogelseiten, z.B. mit Küken-Bildern oder mit Vogel-Portraits.
Meine Vogel-Seiten sollen dazu beitragen dem Betrachter zu zeigen, dass auch Vögel ein Sozialverhalten haben und im Familienverband leben. Man kann sich auf vielen Seiten bildlich davon überzeugen. Wie z.B. Uhu auf Wanderschaft, Sozialverhalten der Uhus, Aufzucht junger Wanderfalken in der Natur. Wie ich immer sage: Was der Mensch gut kennt, schützt er auch.
Vogelschutz ist wichtig, um die Vielfalt der Vögel in der Natur zu erhalten. Jeder Bürger sollte seinen Teil dazu beitragen. Mehr unter Vogelschutz und Naturschutz. Am Ende der Seite findet Ihr immer eine Liste über weitere Vogelbeobachtungen.
Unsere schönsten Vogel-Beobachtungen haben wir in Europa auf Island, in Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark), in Holland, in Österreich, in Frankreich, in Italien, in der Schweiz, in Belgien, in Luxemburg, in Spanien, in Deutschland in Berlin, in Hamburg an der Elbe, in Bremen, in NRW, in Baden-Württemberg, in Rheinland-Pfalz, in Hessen, im Saarland, in Bayern, in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg-Vorpommern in der Lewitz, in Thüringen, in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und in Niedersachsen gemacht.
Beobachtungen, Fotografien, Vogel-Bilder und Autor: Gerhard Brodowski Hamburg