vorheriger Artikel nächster Artikel

Das Alpenschneehuhn

Das Alpenschneehuhn (Lagopus muta) gehört zur Familie der Raufußhühner (Tetraonidae). Alpenschneehühner leben im Gebirge, meistens über der Baumgrenze. Wo brüten Alpenschneehühner? Verbreitung: Alpenschneehühner sind in der Alpenregion, in den Pyrenäen, in Schottland, in Norwegen und auf Island zu Hause. Auf Spitzbergen haben wir vor Jahren auch das Alpenschneehuhn gesehen. Uns wurde von Einheimischen erzählt, dass das Alpenschneehuhn der einzige Vogel auf Spitzbergen ist, den man hier das ganze Jahr über sehen kann.

Hahn vom Alpenschneehuhn im Sommer erkennen und bestimmen

Wir haben das Alpenschneehuhn auf Island über einen längeren Zeitraum in seinem Brutgebiet beobachtet. Das Alpenschneehuhn ist kein Zugvogel, es gehört zu den Standvögeln. Wie groß ist ein Alpenschneehuhn? Größe: Etwa 37 cm. Ich zeige Euch erstmal ein Bild vom Lebensraum der Alpenschneehühner auf Island.

Lebensraum und Brutgebiet vom Alpenschneehuhn

Während der Balz sitzen die Männchen hoch oben auf ihrem Ansitz und rufen. Das kann auch auf einem Hausdach oder auf einem Schneefangzaun für Lawinen sein. Mehr über die Balz unter:

Bild zur Balz von Alpenschneehühnern

Im Brutgebiet der Alpenschneehühner sieht man auch den Polarfuchs, den Goldregenpfeifer, die Uferschnepfe, die Raubmöwen und den Gerfalken. In Norwegen kann man auch gut die Alpenschneehühner beobachten.

Bild zu Alpenschneehühnern - Männchen und Weibchen

Sucht Ihr nur das Alter, die Feinde, das Gewicht, die Nahrung, die Balz, die Fortpflanzung, die Brutzeit, das Gelege, die Flügelspannweite, die Größe und die Lebenserwartung, dann schaut unten auf der Seite im Steckbrief für Kinder nach.

Bild zum Gefiederwechsel - Alpenschneehuhn Weibchen

Zum Aussehen, zur Beschreibung und zum Bestimmen zeige ich Euch einige Bilder. Das Alpenschneehuhn sieht fast zu jeder Jahreszeit anders aus. Es mausert mehrmals im Jahr. Im Winter ist das Alpenschneehuhn weiß mit leichten schwarzen Flügelstreifen und an den Schwanzseiten schwarzen Außenfedern, und ansonsten variiert das Gefieder durch die ständige Mauser sehr.

Bild zum Alpenschneehuhn Männchen im Winterkleid

Durch den ständigen Gefiederwechsel ist das Alpenschneehuhn immer zu jeder Jahreszeit perfekt getarnt. Zur Bestimmung vom Gefieder zeige ich Euch noch einige Bilder. Wie sieht das Alpenschneehuhn aus? Wann brüten Alpenschneehühner? Das Weibchen hat im Sommerkleid, während der Brutzeit im Mai bis Juli, ein gelbbraun marmoriertes Gefieder mit weißen Flügeln, einem kurzen kräftigen dunklen Schnabel, ein dunkles Auge und die Beine sind bis zu den Zehen mit weißen Federn befiedert, wie bei allen Raufußhühnern (z.B. Moorschneehuhn) besetzt.

Aussehen: Henne im Sommerkleid bestimmen Aussehen: Henne im Sommerkleid bestimmen
Aussehen Sommer: Bilder von einer Alpenschneehuhn-Henne

Aussehen vom Alpenschneehuhn-Hahn: Der Hahn vom Alpenschneehuhn variiert durch die ständige Mauser genauso stark im Gefieder wie die Henne. Der Hahn hat im Juni und Juli ein weißes Bauchgefieder, einen weißen Kehlfleck und einen roten Überaugenstrich. Auch seine Beine und Füße sind wie bei anderen Schneehühnern (z.B. Moorschneehuhn) mit weißen Federn befiedert.

Bild zum Alpenschneehuhn Männchen im Übergangskleid

Durch sein helleres Gefieder ist seine Tarnung zwischen Steinen und Sträuchern nicht schlechter als bei der Henne. Wie schwer ist ein Huhn oder Hahn? Gewicht: Ungefähr 550g. Wie groß ist die Flügelspannweite? Die Flügelspannweite ist ca, 60 cm. Die Lebenserwartung beträgt ca. 7 Jahre in der Natur.

Unterschied: Alpenschneehuhn-Hahn Unterschied: Alpenschneehuhn-Hahn
Schneehühner Aussehen: Bilder von einem Alpenschneehuhn-Hahn

Das Alpenschneehuhn hat eine Jahresbrut in der Zeit von Mai bis Juli. Es legt 5-12 braungefleckte Eier. Die Brutdauer/Brutzeit beträgt ca. 24 Tage. Die Henne brütet die Eier alleine aus. Die jungen Küken von Schneehühnern gehören zu den Nestflüchtern, genauso wie die vom Fasan. Die jungen Alpenschneehühner suchen sich ihre Nahrung von Anfang an selber. Die Jungen werden hauptsächlich von der Henne geführt. Junge Schneehühner können schon nach 3-4 Wochen fliegen. Der Hahn ist zur Stelle, wenn Gefahr droht, dann macht er sich größer und dicker.

Bild zum Verhalten vom Alpenschneehuhn Männchen

Nun erstmal ein paar Fotos von jungen Alpenschneehühnern.

Junge Küken vom Alpenschneehuhn erkennen Junge Küken vom Alpenschneehuhn bestimmen Junge Küken vom Alpenschneehuhn beobachten
Lebensweise: Bilder von jungen Alpenschneehuhn Küken

Die Nahrung der Schneehühner besteht aus Sämereien, jungen Pflanzentrieben, Knospen, Beeren, Insekten, Spinnen und Würmern. Ich zeige Euch noch ein paar Fotos, auf denen Ihr sehen könnt wie gut getarnt die Schneehühner und ihre Küken bei der Nahrungssuche sind.

Küken auf Nahrungssuche-gute Tarnung Küken suchen nach Nahrung Küken suchen nach Nahrung
Lebensweise: Bilder von jungen Alpenschneehuhn Küken

Feinde: Was ist wenn die Tarnung nicht ausreicht, z.B. wenn der Polarfuchs oder die Schmarotzerraubmöwe kommt? Dann fliegen die Henne und auch der Hahn hoch und versuchen den Fuchs oder die Raubmöwe von ihren Jungen abzulenken. Und wie sieht so eine Ablenkung aus? Sie fliegen in die entgegengesetzte Richtung und täuschen einen gebrochenen Flügel vor. Nähert sich der Feind, dann wird wieder ein Stück weitergeflogen und von neuem eine Verletzung vorgetäuscht. Die jungen Küken bleiben die ganze Zeit über regungslos in der Vegetation liegen, bis die Gefahr vorüber ist. Stimme/Ruf: Wenn Schneehühner bei Gefahr auffliegen hört man ein hölzernes, knarrendes,tiefes Geräusch, dies bedeutet für die Küken, dass sie sofort in Deckung gehen müssen. Wenn die Henne die Jungen führt und Gefahr droht, werden die Küken mit einem ganz leisen Pfeifton zu ihr gerufen.

Flugbild-Alpenschneehuhn Schneehuhn lenkt ab Küken wartet ab
Bilder vom Alpenschneehuhn und Küken in ihrem Lebensraum

Außerdem gehören die Groß-Möwen, der Gerfalke, der Uhu, der Kolkrabe und der Mensch zu ihren Feinden. Die Groß-Möwen zerstören das Gelege und fressen die Küken. Der Gerfalke frisst die Hühner, den Hahn und die Küken. Wenn der Gerfalke angeflogen kommt, bleiben alle regungslos auf dem Boden sitzen. In der Hoffnung, dass er sie durch ihre gute Tarnung nicht sieht. Der Uhu holt sich in Skandinavien, in den Pyrenäen und in den Alpen die Hühner. Nun zum Mensch, der die Schneehühner bejagt . Es gibt jedes Jahr auf Island richtige Jagdveranstaltungen auf Schneehühner. In den Alpen und Pyrenäen macht der Massentourismus den Schneehühnern zu schaffen, denn hierdurch wird ihr Lebensraum immer mehr zerstört.

Feind vom Alpenschneehuhn-Polarfuchs Feind vom Alpenschneehuhn-Gerfalke Feind vom Alpenschneehuhn-Raubmöwe
Bilder von den Feinden der Alpenschneehühner

Nun zeige ich Euch ein Bild, auf dem Ihr sehen könnt wie groß die Krallen der Schneehühner sind. Mit den großen Krallen scharren sie auf dem Boden nach fressbarem, und im Winter graben sie sich regelrechte Höhlen für die Nacht.

Füße und Krallen vom Alpenschneehuhn

Wir konnten auch miterleben wie ein Hahn am frühen Morgen mitten auf der Straße ein Sandbad nahm, und anschließend wieder in der Vegetation am Straßenrand verschwand. Dazu einige Bilder.

Hahn beim Sandbad beobachten Hahn beim Sandbad bestimmen Hahn in der Vegetation erkennen
Lebensweise: Fotos vom Hahn beim Sandbad

Wenn sich die Gelegenheit bietet, dann nehmen Hühner ein Sandbad und wenn es am Straßenrand ist. Der junge Hahn ließ sich nicht stören, auch wenn Autos anhielten, denn im Gefieder dürfen sich keine Milben festsetzen.

Sandbaden - Alpenschneehuhn Verhalten Alpenschneehuhn nimmt ein Sandbad Verhalten - Alpenschneehuhn nimmt ein Sandbad
Bilder zum Sandbaden am Straßenrand vom Alpenschneehuhn

Als ich auf der Suche nach einem Gerfalken-Revier war, fand ich Überreste von einem Alpenschneehuhn im Winterkleid. Das Alpenschneehuhn steht sehr weit oben auf der Beuteliste vom Gerfalken. Sogar die Schnee-Eule und die Sumpfohreule machen keinen Halt vor den Schneehühnern. Die Sumpfohreule jagt in Island aber überwiegend Vögel. Wollt Ihr sehen wie Eulen jagen, dann besucht meine Seite Eulen bei der Jagd.

Gerfalke sitzt auf Alpenschneehuhn an Beuterest-Alpenschneehuhn im Winterkleid Sumpfohreule im Alpenschneehuhn Revier
Bilder von Gerfalke, Alpenschneehuhn und Sumpfohreule

Da wir unsere Beobachtungen im Revier der Schneehühner vom Auto aus gemacht haben, gehörten wir nicht zu ihrem Feindbild. Traten aber Störungen vom Polarfuchs, von Groß-Möwen, von Raubmöwen oder von Menschen auf, wurde sofort von irgendeinem Vogel im Revier Alarm ausgelöst. Und einen Augenblick später waren alle in der Luft und kreisten um den Eindringling. Es stand abwechselnd immer ein Vogel auf einer Anhöhe, entweder ein Goldregenpfeifer, ein Rotschenkel, ein Brachvogel oder eine Uferschnepfe und passte auf, dass kein Feind unbemerkt ins Revier eindringen konnte. Da kann man sehen, dass auch verschiedene Vögel die zusammen im Revier brüten, gemeinsam auf ihre Feinde achten und alle sich gegenseitig unterstützen. Es war immer ein Schauspiel wenn Bekassinen, Uferschnepfen, Regenbrachvögel und Rotschenkel gemeinsam in der Luft waren.

Uferschnepfe macht Alarm im Revier Raubmöwe und Rotschenkel Brachvogel macht Alarm
Vogelarten: Bilder von Vögeln die ihr Revier bewachen

Das Alpenschneehuhn, das wir über einen längeren Zeitraum beobachteten hat 12 junge Küken, die sie sehr aufmerksam führte. In den ersten Tagen wurden die Küken alle halbe Stunde unter dem Gefieder der Henne gewärmt. Die Abstände wurden jeden Tag länger. Zwischen den Aufwärmphasen liefen die Küken im Umkreis von ca. 5m um die Henne herum, und suchten sich selber Nahrung. Da die Küken noch so leicht waren, liefen sie zum Teil oben auf den Pflanzen und suchten nach jungen Trieben, Insekten, kleinen Beeren und Sämereien.

Foto: Henne führt ihre Küken Foto: Küken will sich aufwärmen Foto: Henne führt ihre Küken
Bild: Küken sucht Nahrung Bild: Küken sucht Nahrung Bild: Küken sucht Nahrung
Bilder: Henne und Küken die Nahrung suchen in ihrem Lebensraum

Ich zeige Euch jetzt eine Foto-Serie, auf der Ihr sehen könnt wie aufmerksam junge Alpenschneehuhn-Küken auf Nahrungssuche gehen. Zuerst wird genau hingeschaut, ob man die Sämereien fressen kann und wenn es schmeckt, wird sich der Magen vollgeschlagen. Junge Küken probieren vieles, und wenn es gut schmeckt fressen häufig auch andere Küken gleich davon.

Bild: Schneehuhn-Küken schaut nach Nahrung Bild: Schneehuhn-Küken schaut nach Nahrung Bild: Schneehuhn-Küken probiert Blütensamen
Bild: Schneehuhn-Küken frisst Samen Bild: Schneehuhn-Küken frisst Samen Bild: Schneehuhn-Küken frisst Samen
Verhalten: Bilder vom Alpenschneehuhn Küken beim Fressen

Es war sehr aufschlussreich die Alpenschneehuhn-Familie bei ihren Ausflügen in der Natur zu beobachten. Aber wir wollten noch andere Vögel auf Island beobachten und so brachen wir wie man sagt: „die Zelte ab“, und fuhren weiter zur nächsten Beobachtung. Zum Schluss noch ein paar Bilder.

Bilder und Fotos vom Alpenschneehuhn

Foto: Henne mit Küken  Foto: Henne sucht Nahrung Foto: Henne auf Nahrungssuche
Foto: Küken beim Rufen Foto: Küken auf Wanderschaft Foto: Gute Tarnung im Revier
Foto: Hahn auf Nahrungssuche Foto: Küken auf Wanderschaft Foto: Küken auf Wanderschaft
Verhalten: Bilder von Alpenschneehühnern und Küken
Bild vom Männchen im Prachtkleid Foto vom Kopf vom Weibchen Foto vom Weibchen im Prachtkleid
Bilder vom Aussehen von Alpenschneehühnern

Weiterhin viel Spaß auf meinen Seiten, wie z.B. Wanderfalke und Stockente oder Uhus auf Wanderschaft.

Da ich oft Anfragen nach Steckbriefen bekomme, folgt jetzt ein kleiner Steckbrief für Kinder über das Alpenschneehuhn und außerdem der Name in verschiedenen Sprachen, wie z.B. in Lateinisch, in Englisch, in Spanisch, in Französisch und in Italienisch.

Alpenschneehuhn-Steckbrief

Wissenschaftlicher Name: Lagopus muta
Familie: Raufußhühner (Tetraonidae)
Englischer Name: Rock Ptarmigan
Spanischer Name: Perdiz nival
Französischer Name: Lagopede alpin
Italienischer Name: Pernice bianca
Größe: 37 cm
Gewicht: 550g
Flügelspannweite: 60 cm
Geschwindigkeiten: unter Geschwindigkeit der Vögel
Schnabel: Unter Schnabelform
Brut: 1 Jahresbrut
Fortpflanzung/Paarungszeit: Mai bis Juni
Brutzeit: Mai bis Juli
Anzahl der Eier/Gelegegröße: 5-12
Brutdauer: 24 Tage
Nestlingsdauer: Nestflüchter
Nahrung: Sämereien, Knospen, junge Triebe, Beeren, Insekten, Spinnen, Würmer
Alter: Lebenserwartung 7
Zugvogel: Nein
Liste der Feinde: Polarfuchs, Gerfalke, Raubmöwen, Groß-Möwen, Uhu, Mensch, Klimawandel
Alles über die Mauser der Vögel
Die fünf Sinne vom Alpenschneehuhn
Weitere Infos für Bio über Feldhühner und Steckbriefe zum Thema Vögel, unter Vogelsteckbriefe oder das Rebhuhn.

Wollt Ihr zum Thema Wissen der Vögel etwas erfahren, dann besucht meine Seiten: Was wissen Vögel und Intelligente Krähe. Meine Seite ist für Projekte im Kindergarten, in der Stadtteilschule, im Gymnasium, an der Uni und in der Schule für Vorträge und Aufsätze in Biologie, in Zoologie, im Sachunterricht, für Artensteckbriefe, für Arbeitsblätter und für Referate oder einen Aufsatz im Biologieunterricht sehr beliebt. Hier findet Ihr alles für Eure Steckbriefvorlage (Grundschule, Realschule, Gymnasium) über Vögel.
Für die Kinder in der Vorschule und für die Kinder in der Grundschule gibt es extra Vogelseiten, z.B. mit Küken-Bildern oder mit Vogel-Portraits.

Unsere schönsten Vogel-Beobachtungen haben wir in Europa auf Island, in Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark), in Holland, in England, in Polen, in Österreich, in der Schweiz, in Belgien, in Luxemburg, in Irland, in Italien, in Frankreich, in Portugal, in Spanien, in Griechenland, in Deutschland in Berlin, in Hamburg an der Elbe, in Bremen, in NRW, in Baden-Württemberg, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Bayern, in Hessen, in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg-Vorpommern (Lewitz), in Thüringen, in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und in Niedersachsen gemacht.

Beobachtungen, Fotografien, Vogel-Bilder und Autor: Gerhard Brodowski Hamburg

Hier gelangen Sie zurück zur Startseite.