Wanderfalke Steckbrief
Bild zum Aussehen - Wanderfalke
    Wanderfalke Steckbrief
    
        
        - Lateinischer Name:
 - Falco peregrinus
 
        
        - Art:
 - Wanderfalke
 
        
        - Familie:
 - Falkenartige (Falconidae)
 
        
        - Gattung:
 - Falken (Falco)
 
        
        - Lebensraum:
 - Felslandschaften, Steinbrüche, Felsige Küsten, Flussläufe, Städte, Wälder
 
        
        - Größe:
 - 50 cm
 
        
        - Gewicht:
 - 600-1300g
 
        
        - Flügelspannweite:
 - 115 cm
 
        
        - Brut:
 - 1 Jahresbrut
 
        
        - Paarungszeit:
 - Februar bis April
 
        
        - Brutzeit:
 - März bis April
 
        
        - Brutplatz:
 - im Baum, auf Felswänden, am Gebäude, auf dem Boden, im Nistkasten, in Nisthilfen
 
        
        - Eier:
 - 2-5
 
        
        - Brutdauer:
 - 32-34 Tage
 
        
        - Nestlingsdauer:
 - 42 Tage
 
        
        - Nahrung:
 - Vögel
 
        
        - Alter:
 - Lebenserwartung 15 Jahre
 
        
        - Geschwindigkeit:
 - über 350 Km/h
 
        
        - Zugvogel:
 - Ja / in Deutschland Standvogel
 
        
        - Feinde:
 - Habicht, Steinmarder, Uhu, Möwen, Menschen, Klimawandel, Wetter,Parasiten, Federmilben
 
        
        - Merkmale:
 - Schnelligkeit, Spitz zulaufende Flügel, angewinkelte Flügel im Sturzflug, dunkle Backenstreifen, Augen gelb eingefasst
 
        
        - Eigenschaften:
 - Tagaktiv, ist sehr schnell, kann sehr gut sehen, frisst vorwiegend Vögel, lebenslange Partnerschaft
 
         
    
 
 
	Weitere Infos zum Wanderfalken unter:
	
	Beobachtungen, Fotografien, Vogel-Bilder und Autor: Gerhard Brodowski Hamburg