vorheriger Artikel nächster Artikel

Die Wasseramsel

Die Wasseramsel (Cinclus cinclus) gehört zu den Singvögeln, genauso wie die Amsel. Sie sind aber nicht miteinander verwandt. Die Wasseramsel gehört zur Familie der Wasseramseln (Cinclidae). Verbreitung und Vorkommen: Man kann die Wasseramsel gut in Mitteleuropa und in Nordeuropa beobachten. Außerdem gibt es Unterarten in Asien, Afrika und Amerika. Wie z.B. die Flusswasseramsel, die Weißkopf-Wasseramsel oder die Rostkehl-Wasseramsel. Wir haben die Wasseramsel in ihrem Brutgebiet in Skandinavien über einen längeren Zeitraum beobachtet. Mit ihren 18cm ist sie etwa so groß wie der Eisvogel. Wie sieht eine Wasseramsel aus? Zum Aussehen, zur Bestimmung und zur Beschreibung zeige ich Euch ein Foto.

Aussehen: Wasseramsel im Prachtkleid erkennen und bestimmen

Sucht Ihr nur wann sie brüten, was sie fressen, die Größe, das Alter, das Gewicht, die Brutdauer, die Brutzeit, die Lebenserwartung, die Merkmale, die Flügelspannweite, die Nahrung oder die Feinde der Wasseramsel, dann schaut am Ende der Seite im Steckbrief für Kinder nach.

Bild zum Bestimmen vom Männchen und Weibchen

Die Wasseramsel ist nicht mit der Amsel (Turdus merula) verwandt. Ihr nächster Verwandter ist der Zaunkönig. Sie könnte aber auch mit dem Eisvogel verwandt sein. Beide haben kurze Schwanzfedern, einen gedrungenen Körper, abgerundete Flügel und sie können beide gut unter Wasser schwimmen. Was hat der Zaunkönig mit der Wasseramsel gemeinsam? Beide haben einen kurzen Stummelschwanz. Eins haben alle drei gemeinsam, sie leben am Wasser. Zum Vergleich zeige ich Euch einen Zaunkönig, einen Eisvogel und eine Wasseramsel.

Aussehen: Zaunkönig bestimmen Aussehen: Eisvogel erkennen Aussehen: Wasseramsel bestimmen
Vogelart: Bilder zum Aussehen der Vögel

Aussehen: Wasseramsel Weibchen und Männchen sehen im Gefieder gleich aus. Der Unterschied zwischen den Beiden liegt in der Größe und im Gewicht. Das Weibchen ist größer und schwerer. Der Kopf ist dunkelbraun, die Augen sind dunkel, der kräftige Schnabel ist schwarz, die Kehle und die Brust sind weiß, der Rücken ist dunkelgrau geschuppt, die Flügel die Schwanzfedern und das Untergefieder sind dunkelgrau bis schwarz. Die Beine mit ihren großen Füßen sind schwarz. Auffällig sind bei der Wasseramsel die kurzen Schwanzfedern.

Unterschied: v.l. Männchen und Weibchen der Wasseramsel bestimmen

Lebensweise: Die Balz beginnt im Winter. Dann hört man ihre Rufe und ihren Gesang schon von weitem. Während der Balz hüpft (knicksen) und fliegt das Männchen um das Weibchen herum, ruft dabei und stellt seine weiße Brust zur Schau. Das Männchen übergibt während der Balz auch Brautgeschenke (Wasserinsekten). Stimme: Der Ruf ist ein zit oder ein zrrb. Den Gesang der Wasseramsel hört man das ganze Jahr über, auch im Winter, es ist ein zwitschern und ein trillern. Hat sich ein Paar gefunden wird an einem schnellfließenden Gewässer ein Nest gebaut. Lebensraum: Wo brüten Wasseramseln? Zum Lebensraum und Brutgebiet der Wasseramsel zeige ich Euch einige Bilder, die ich während meiner Beobachtungen in Norwegen aufgenommen habe.

Lebensraum und Brutgebiet beobachten Lebensraum und Brutgebiet beobachten Lebensraum und Brutgebiet beobachten
Abbildungen/Bilder vom Lebensraum und Brutgebiet

Brutzeit und Brutdauer: Wann brütet die Wasseramsel? Wasseramseln haben je nach Standort bis zu zwei Jahresbruten, in der Zeit von März bis Juli. Sie bauen ihr Nest in Felsspalten, unter Brücken, in Uferböschungen oder in Hohlräumen hinter einem Wasserfall. Das Nest besteht aus Moos und Gräsern. Es ist eine Kugel mit einem seitlichen Eingang. Die Wasseramsel legt 4-6 weiße Eier. Die Brutdauer beträgt ca. 17 Tage. Die Eier werden von beiden Eltern ausgebrütet.

Brutplatz hinter einem Wasserfall Brutplatz hinter einem Wasserfall Brutplatz hinter einem Wasserfall
Abbildungen/Bilder zur Lebensweise: Nest hinter einem Wasserfall

Wie sieht ein Jungvogel aus? Jungvögel haben ein graues Federkleid mit hell umrandeten Federn. Die Nestlingsdauer der Jungen beträgt ca. 21 Tage. Die jungen Wasseramseln gehören zu den Nesthockern. Beide Eltern versorgen die jungen Küken mit Nahrung. Was fressen Wasseramseln? Die Nahrung besteht aus Wasserinsekten, Larven, kleinen Fischen, Wasserschnecken, Köcherfliegen, Spinnen und Flohkrebsen. Die Wasseramsel, die wir beobachtet haben hatte ihr Nest hinter einem Wasserfall gebaut. Dazu einige Bilder.

Junge Wasseramsel erste Federkleid Jungvogel mit Nahrung Jungvogel im Lebensraum
Bilder zur jungen Wasseramsel

Nun zeige ich Euch einige Fotos auf denen Ihr sehen könnt, wie eine Wasseramsel abtaucht und nach Nahrung sucht. Wasseramseln suchen auch in Flachwasserzonen nach Nahrung.

Wasseramsel beim Abtauchen Wasseramsel sucht Nahrung Wasseramsel mit Nahrung
Bilder zur Lebensweise: Wasseramsel auf Nahrungssuche

Die Wasseramsel gehört zu den Zugvögeln (Teilzieher) und zu den Standvögeln, je nach Brutgebiet. Wenn im Winter in Skandinavien die Gebirgsbäche zufrieren, kommen viele Wasseramseln nach Deutschland in ihr Winterquartier. Im Winter sieht man sie auch in Städten und Dörfern. Sogar bei uns in Hamburg kann man die Wasseramsel z.B. an der Bille beobachten.

Bild zu junge Wasseramsel im Lebensraum

Feinde: Der größte Feind der Wasseramsel ist der Mensch. Er zerstört ihren Lebensraum, verunreinigt die Gewässer, im Brutgebiet wird geangelt und durch Sportaktivitäten z.B. Wildwasserrafting oder Kanufahrten werden die Wasseramseln beim Brüten gestört. Außerdem gehören zu den Feinden das Wiesel (Hermelin), der Fuchs, die Ratten, die Raubmöwen, der Sperber und die Falken. Wiesel, Fuchs und Ratten plündern die Nester. Raubmöwen, Sperber und Falken erbeuten die Jungvögel und Altvögel. Die Fressfeinde haben es aber nicht so leicht, denn bei Gefahr tauchen die Wasseramseln im Wasser ab.

Wiesel: Feind der Wasseramsel Raubmöwe: Feind der Wasseramsel Fuchs: Feind der Wasseramsel
Bilder von den Feinden der Wasseramsel

Besonderheit: Eine Besonderheit ist, dass die Wasseramsel als einzigster Singvogel tauchen und schwimmen kann. Beim Tauchen schützt sie ihre Augen durch eine Nickhaut. Außerdem fettet sie ihr Gefieder wie auch andere Wasservögel (Enten, Gänse) ein. Verhalten: Auffällig bei der Wasseramsel ist, das ständige knicksen (wippen) und das dabei blinzeln.

Wasseramsel beim knicksen und blinzeln Wasseramsel beim knicksen und blinzeln Wasseramsel beim knicksen und blinzeln
Wasseramsel beim Knicksen und Blinzeln

Da ich oft Anfragen nach Steckbriefen bekomme, folgt jetzt ein kleiner Steckbrief über die Wasseramsel und außerdem der Name in verschiedenen Sprachen, wie z.B. in Latein, in Englisch, in Spanisch, in Französisch und in Italienisch.

Wasseramsel-Steckbrief für Kinder

Wissenschaftlicher Name: Cinclus cinclus
Englischer Name: Dipper
Spanischer Name: Mirlo acuatico
Französischer Name: Cincle plongeur
Italienischer Name: Merlo acquaiolo
Familie: Wasseramseln Cinclidae
Größe: 18 cm
Flügelspannweite: 30 cm
Geschwindigkeiten: unter Geschwindigkeit der Vögel
Schnabel: Unter Schnabelform
Gewicht: 75g
Bruten: 2 Jahresbruten
Alles über Vogelnester
Fortpflanzung/Paarungszeit: März bis Juni
Brutzeit: März bis Juli
Anzahl der Eier/Gelegegröße: 4-6
Brutdauer: 17 Tage
Nestlingsdauer: ca. 21 Tage
Nahrung: Wasserinsekten, Larven, Wasserschnecken, Köcherfliegen, Fische, Flohkrebse, Spinnen
Alter: Lebenserwartung 10 Jahre
Liste der Feinde: Mensch, Wiesel, Marder, Ratten, Falken, Sperber, Parasiten, Möwen
Zugvogel: Ja
Besonderheit: Tauchen, Schwimmen, Knicksen, Blinzeln
Merkmale: Weißer Kehlfleck, kurze Schwanzfedern, ständiges wippen (Knicksen)
Alles über die Mauser der Vögel
Weitere Infos über Singvögel und Steckbriefe findet Ihr unter Singvögel und Vogelsteckbriefe.

Bilder zur Vogelart Wasseramsel

Wasseramsel mit Nahrung Flugbild einer Wasseramsel Wasseramsel beim knicksen und blinzeln
Wasseramsel-Paar sucht Nahrung Wasseramsel in ihrem Lebensraum Aussehen einer Wasseramsel
Wasseramsel mit Wasserinsekten Foto von einer Wasseramsel Flugbild von einer Wasseramsel
Wasseramsel mit Larven Wasseramsel Jungvogel Wasseramsel macht eine Pause Wasseramsel im Gebirgsbach Wasseramsel im Prachtkleid Wasseramsel mit Futter
Bilder zur Wasseramsel

Wollt Ihr zum Thema Wissen der Vögel etwas erfahren, dann besucht meine Seiten: Was wissen Vögel und Intelligente Krähe. Meine Seite ist für Projekte im Kindergarten, in der Stadtteilschule, im Gymnasium, an der Uni und in der Schule für Vorträge und Aufsätze in Biologie, in Zoologie, im Sachkundeunterricht, für Arbeitsblätter, für Artensteckbriefe und für Referate oder für einen Aufsatz im Biologieunterricht sehr beliebt. Hier findet Ihr alles für Eure Steckbriefvorlage (Grundschule, Realschule, Gymnasium) über Vögel.
Für die Kinder in der Vorschule und für die Kinder in der Grundschule gibt es extra Vogelseiten, z.B. mit Küken-Bildern oder mit Vogel-Portraits. Am Ende der Seite findet Ihr immer eine Liste über weitere Vogelbeobachtungen.

Weiterhin viel Spaß auf meinen Seiten, wie z.B. Besonderheiten aus der Vogelwelt oder der Uhu.

Unsere schönsten Vogel-Beobachtungen haben wir in Europa auf Island, in Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark), in Holland, in England, in Polen, in Österreich, in der Schweiz, in Belgien, in Irland, in Italien, in Frankreich, in Portugal, in Spanien, in Griechenland, in Deutschland in Berlin, in Hamburg an der Elbe, in Bremen, in NRW, in Baden-Württemberg, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Bayern, in Hessen, in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg-Vorpommern (Lewitz), in Thüringen, in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und in Niedersachsen gemacht.

Beobachtungen, Fotografien, Vogel-Bilder und Autor: Gerhard Brodowski Hamburg

Hier gelangen Sie zurück zur Startseite.