vorheriger Artikel nächster Artikel

Die Waldohreule

Die Waldohreule (Asio otus) sieht man fast in ganz Europa. Sie gehört zu den Standvögeln / Kurzstreckenziehern. Viele Waldohreulen kommen im Winter aus Skandinavien zu uns nach Deutschland zum Überwintern. Waldohreulen gehören zu unseren einheimischen Vogelarten die man das ganze Jahr über beobachten kann. Wir haben auf der Elbinsel Wilhelmsburg in Hamburg einen Schlafplatz von Waldohreulen, die sich dort jeden Winter treffen. Sie hat eine Größe von ca. 35 bis 37cm und dabei ein Gewicht von bis zu 350 Gramm. Ihre Flügelspannweite beträgt 95 cm. Übersicht: Sucht Ihr nur das Alter, die Feinde, das Gewicht, den Brutplatz, die Brutzeit, die Lebenserwartung, die Flügelspannweite und die Größe, dann schaut unten im Steckbrief für Kinder nach. Aussehen: Wie sieht eine Waldohreule / Eule aus? Zum Aussehen, zur Bestimmung und zur Beschreibung zeige ich Euch auch einige Bilder. Männchen und Weibchen sehen fast gleich aus, man unterscheidet sie überwiegend über die Größe und das Gewicht (die Eulen Weibchen sind größer und schwerer).

Vogelart Aussehen: Bild zum Bestimmen von Waldohreulen Weibchen

Thema Lebensraum/Habitat: Waldohreulen leben überwiegend in Nadelwäldern, mit angrenzenden offenen Feuchtgebieten. Mittlerweile leben viele dieser Eulen auch in Stadtparks, auf Friedhöfen (in Hamburg) und in Kleingärten. Fortpflanzung und Balz: Die Balz der Waldohreule beginnt im Februar. Es ist ein sehr interessantes Schauspiel. Die Balzflüge mit dazu gehörendem Flügel klatschen kann man kurz vor Sonnenaufgang und kurz nach Sonnenuntergang in ihrem Revier beobachten. Man hört dabei dann auch die Rufe / die Stimme vom Weibchen und Männchen im Revier. Wo und wann brüten Waldohreulen? Sie brüten einmal im Jahr von März bis Juni, bevorzugt in Krähen- und Elsternestern. Waldohreulen legen 3 bis 7 Eier und die Brutdauer beträgt bis zu 28 Tage. Die Nestlingsdauer beträgt ca. 20 Tage und danach werden die Jungen noch bis zu 8 Wochen mit Nahrung versorgt. Das Weibchen brütet alleine. Das Männchen ist für die Nahrungsbeschaffung und für die Revierverteidigung zuständig. Bei der Revierverteidigung wird das Männchen vom Weibchen unterstützt. Die Waldohreulen Weibchen sind größer und stärker.

Vogelart: Junge Waldohreule (Asio otus) bestimmen

Wir haben schon seit Jahren eine Waldohreule/Eule nachts bei uns im Garten, sie sitzt hin und wieder auf einem Holzvorsprung, und jagt Mäuse. Meistens hört man aber nur ihren Ruf. Dieses Jahr brachte sie das erste Mal ihre 3 Jungen mit. Der Schlafplatz der drei kleinen Eulen ist häufig ein Holzstapel. Da das Männchen nicht dabei war gehen wir davon aus, dass ihm etwas zugestoßen ist z.B. ein Bussard- oder Habichtsangriff oder ein Autounfall. Mehr zum Thema Eulen unter Greifvögel und Eulen. Junge Waldohreulen sind auch am Tag aktiv. Sie sind sehr neugierig und probieren alles mögliche aus.

Junge Waldohreule im ersten Federkleid

Hier werde ich von den drei jungen Eulen beobachtet, als ich dabei bin ein paar Ansitze in unseren Garten für sie aufzubauen. Die drei Eulen passen wie die kleinen Kinder im Kindergarten oder in der Schule auf.

Besonderheit: Drei junge Waldohreulen auf der Elbinsel Wilhelmsburg

Wie man hier sehen kann werden die Ansitze sofort von einem jungen Waldohreulen Weibchen angenommen.

Vogelart Waldvogel: Waldohreule auf dem Ansitz im Garten

Die jungen Waldohreulen wissen sich zu schützen, wenn Gefahr droht. Auf der anderen Seite des Gartens sehen sie gerade ein Sperber-Weibchen ankommen. Feinde: Unmittelbar im Revier der Waldohreule leben auch häufig ihre natürlichen Feinde, wie z.B. die Parasiten, der Sperber, der Bussard, der Habicht und der Mensch. Die Eulen werden häufig vom Habicht, Sperber und Uhu angegriffen. Unter der zunehmenden illegalen Greifvogelverfolgung haben auch die Waldohreulen zu leiden. Es werden immer mehr Brutreviere (Brutplätze) durch Abholzung zerstört. Die Gefahren für Greifvögel und Eulen in Deutschland lauern überall. Mehr zum Thema unter Greifvogelverfolgung oder Uhu Störung und Uhu Schutz in Hamburg.

Abbildung: Lebensweise Gartenvogel: Waldohreule im Garten

Beim Ruf der Waldohreule unterscheidet man verschiedene Arten. Der Warnruf einer Waldohreule ist ein kurzes huh huh. Wenn Sie Futter für die jungen Eulen bringt, ist es ein rhythmisches hu hu bis zu 10 Mal in schneller Folge. Der Bettelruf der Jungen ist ein durchdringender langer Piepton. Untereinander verständigen sie sich durch ein leises Jiepen.

Vogelart: Waldohreule beim Jiepen

Die jungen Eulen haben eine sehr feste Bindung untereinander. Eines der beiden jungen Weibchen ist ständig bei dem kleinen Männchen. Es wird mit ihm geschnäbelt (wie bei den Uhus), bei der Gefiederpflege geholfen, oder man bewahrt sich gegenseitig vor einem Absturz.

Aussehen: Junge Waldohreulen - Unterschied Männchen Weibchen

Die Gefiederpflege ist für die Waldohreule sehr wichtig, damit sie in der Nacht lautlos fliegen kann.

Junge Waldohreule bei der Gefiederpflege beobachten

Wenn ihr Waldohreulen, Uhus oder andere Greifvögel so seht dann wird das Obergefieder zurecht gelegt.

Beim Gefiederzurechtlegen beobachten

Da ich beobachtet habe, dass die Jungen gerne mit Tannenzapfen spielen, habe ich ein paar in unserem Garten verteilt.

Lebensweise: Waldohreule mit Tannenzapfen

Ab 22 Uhr beginnen die jungen Waldohreulen mit Angriffen auf Blätter, Tannenzapfen und Kirschen.

Lebensraum: Junge Waldohreulen üben jagen

Da ich festgestellt habe, dass kleine Eulen sehr neugierig sind wollte ich mal sehen wie sie auf einen Tennisball und kleine Stofftiere reagieren. Sie flogen sofort einen Angriff auf die neuen Dinge.

Besonderheit Jagd: Waldohreule beim Spielen im Garten

An einem anderen Abend fingen die kleinen Eulen schon um 20 Uhr an zu spielen. Diesmal drehte sich alles um Kirschen. Ein junges Waldohreulen Weibchen untersucht die Kirsche ganz genau.

Besonderheit: Junge Waldohreule beim Spielen im Garten

Eine Stunde später sah ich eine kleine Waldohreule auf unserem Starenkasten liegen — ob sie wohl zu viele Kirschen gefressen hat?

Lebensweise: Waldohreule auf Starenkasten

Hier sitzt schon mal eine junge Waldohreule am Tisch und wartet auf ihre Mahlzeit.

Besonderheit Gartenvogel: Waldohreule (Asio otus) am Tisch

Wie jagt die Waldohreule? Jetzt wollte ich auch mal sehen, wie die Jungen auf Mäuse reagieren. Ich setzte spät abends eine Maus auf einen Ansitz und es dauerte nicht lange bis das kleine Waldohreulen Männchen kam und sich daneben setzte.

Besonderheit: Waldohreule mit Maus auf der Elbinsel Wilhelmsburg

Die Maus sprang vom Ansitz. Da war aber sofort der Altvogel zur Stelle und schnappte sich die Maus.

Angriff: Waldohreule mit Maus

Die kräftigste Waldohreule bekommt immer als erste die Nahrung (Arterhaltung) — sie hat ja auch lange genug am Tisch gewartet.

Lebensweise: Waldohreule mit Maus

Nahrung: Waldohreulen ernähren sich überwiegend von Wühl- und Feldmäusen. Hin und wieder auch von Insekten, Regenwürmern und schlafenden Vögeln. Dieses kann man gut anhand des Waldohreulen-Gewölles erkennen, indem man es zerlegt.

Waldohreule-Gewölle Zerlegtes Waldohreulen Gewölle Knochen aus einem Waldohreulen Gewölle
Abbildungen/Besonderheiten: Waldohreule (Asio otus)-Gewölle

Besonderheit: Zu ihren Besonderheiten gehören das lautlose fliegen und die Eulen können ihren Kopf ca. 270 Grad drehen. Sie können in der Dunkelheit sehr gut sehen. Das Gehör der Waldohreulen ist besonders gut ausgeprägt. Sie orten ihre Nahrung (Winter) unter Schnee und Laub zielgenau.

Besonderheit: Waldohreule

Hier sieht man eine kleine Eule am Nachmittag beim Sonnenbaden.

Federkleid: Junge Waldohreule beim Sonnenbad

Nachdem die jungen Eulen nun 20 Tage bei uns im Garten sind, haben sie es langsam gelernt selbstständig Mäuse zu erlegen. Wir konnten beobachten, dass unter den Dreien kein Futterneid herrscht.

Lebensraum: Junge Waldohreule in Beutestellung

Wir hoffen, dass die Waldohreulen noch einige Zeit bei uns im Garten bleiben, damit wir sie noch etwas beobachten können. Die meisten Fotos sind ab 22 Uhr ohne Blitzlicht, mit Belichtungszeiten von 1,5 Sekunden aufgenommen worden.

Eine Waldohreule hat im diesem Jahr in der Nachbarschaft in einem alten Krähennest erfolgreich 5 Junge ausgebrütet und aufgezogen. Nicht immer schaffen es alle Jungvögel das erste Jahr zu überleben. Auf dem nächsten Foto seht Ihr Federn von einem Jungvogel im ersten Federkleid, der dem Fuchs zum Opfer fiel.

Bild zu Federn von einer jungen Waldohreule im ersten Federkleid

Im Winter haben die Waldohreulen einen gemeinsamen Schlafplatz. An einem Eulen Schlafplatz können schon mal 20 Eulen überwintern. Am Ende vom Winter, wenn die Waldohreulen ihr Winterquartier verlassen, erinnern nur noch die Gewölle an die Eulen.

Bild zum Schlafplatz von Waldohreulen im Winter

Da ich oft Anfragen nach Steckbriefen bekomme, folgt jetzt ein kleiner Steckbrief: Über die Waldohreule und außerdem der Name in verschiedenen Sprachen, wie z.B. in Latein, in Englisch, in Spanisch, in Französisch und in Italienisch.
Sucht Ihr Tiersteckbriefe, dann besucht meine Seite: Natur-Beobachtungen. Dort findet Ihr Steckbriefe über Tiere. Wie z.B. Hund, Katze, Maus, Pferd, Eichhörnchen, Schaf u.s.w.

Waldohreule Steckbrief für Kinder

Wissenschaftlicher Name: Agio otus
Englischer Name: Long-eared Owl
Spanischer Name: Buho chico
Französischer Name: Hibou moyen-duc
Italienischer Name: Gufo comune
Familie: Eigentliche Eulen (Strigidae)
Geschlechtsbestimmung: Weibchen sind größer
Größe: 37cm
Gewicht: 350g
Flügelspannweite: 95 cm
Geschwindigkeiten: unter Geschwindigkeit der Vögel
Schnabel: Unter Schnabelform
Brut: 1 Jahresbrut
Fortpflanzung/Paarungszeit: März bis Mai
Brutzeit: März bis Juni
Alles über Nester
Brutplatz: Baum
Eier/Gelegegröße: 3-7
Brutdauer: 28 Tage
Nestlingsdauer: 20 Tage
Nahrung: Mäuse, Kleinvögel, Regenwürmer
Alter: 15 Jahre Lebenserwartung
Kommunizieren: Die Sprache der Vögel
Zugvogel: Ja
Liste der Feinde: Klimawandel, Infektionskrankheiten, Parasiten, Wetter, Uhu, Habicht, Sperber, Bussard, Mensch, Krähen
Merkmale: Federohren, leuchtende orange Augen dunkel umrandet
Die fünf Sinne der Waldohreule
Alles über die Mauser
Alles über die Vogelberingung
Weitere Steckbriefe, Infos und Dokumentationen zum Thema Eulen unter Eulen-Steckbriefe oder Eulen-Beobachtungen.

Bilder zur Waldohreule

In Südeuropa konnten wir schon häufiger beobachten, das Waldohreulen in Zwergadlerhorsten brüten. Da wird einer sagen, das ist nichts besonderes. Aber der Zwergadler hat sein neues Nest keine 50m weiter in einer Höhe von knapp 3 m im Baum auf einem Ast gebaut und zieht auch erfolgreich seine Jungen auf. Nun ein paar Bilder von der Eule aus Südeuropa.

Waldohreule im Adlerhorst Junge Waldohreule hat ihr Nest verlassen Waldohreule im Adlerhorst
Abbildungen/Bilder zu Waldohreule im Zwergadlerhorst

Häufig bekomme ich die Frage gestellt: „Ich habe eine flugunfähige Waldohreule gefunden, was soll ich machen?” Die Antwort findet Ihr unter Häufig gestellte Fragen, kranken Vogel gefunden – Was tun?

Bilder von Eulen aus ihrem Lebensraum

Wollt Ihr zum Thema Vogelkunde – Wissen der Vögel etwas erfahren, dann besucht meine Seiten: Was wissen Vögel und Intelligente Krähe. Meine Seite ist für Projekte im Kindergarten, in der Stadtteilschule, im Gymnasium, an der Uni und in der Schule für Vorträge und Aufsätze in Biologie, in Zoologie, im Sachkundeunterricht, für Arbeitsblätter, für Artensteckbriefe und für Referate oder für einen Aufsatz im Biologieunterricht sehr beliebt. Hier findet Ihr Stichpunkte, Merkmale und Besonderheiten für Eure Steckbriefvorlage (Grundschule, Realschule, Gymnasium) über Vögel.
Für die Kinder in der Vorschule und für die Kinder in der Grundschule gibt es extra Vogelseiten, z.B. mit Küken-Bildern oder mit Vogel-Portraits. Am Ende der Seite findet Ihr immer eine Liste über weitere Vogelbeobachtungen.

Weiterhin viel Spaß auf meinen Seiten, wie z.B. der Waldkauz oder Wanderfalken in der Stadt. Und nun viel Spaß bei der eigenen Vogelbeobachtung, denn Vögel beobachten bringt immer wieder Spaß.

Unsere schönsten Waldohreulen Beobachtungen haben wir in Deutschland, in Schleswig-Holstein und in Hamburg im eigenen Garten gemacht.
Unsere schönsten Vogel-Beobachtungen haben wir in Europa auf Island, in Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark), in Holland, in England, in Polen, in Österreich, in der Schweiz, in Belgien, in Irland, in Italien, in Frankreich, in Portugal, in Spanien, in Griechenland, in Deutschland in Berlin, in Hamburg an der Elbe, in Bremen, in NRW, in Baden-Württemberg, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Bayern, in Hessen, in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg-Vorpommern (Lewitz), in Thüringen, in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und in Niedersachsen gemacht.
Und denkt daran, Natur- und Vogelschutz ist wichtig.

Beobachtungen, Vogelfotografien, Vogel-Bilder und Autor: Gerhard Brodowski Hamburg

Hier gelangen Sie zurück zur Startseite.