vorheriger Artikel nächster Artikel

Der Austernfischer

Den Austernfischer (Haematopus ostralegus) sieht man in fast ganz Europa, vorwiegend an den Küsten. Wo brütet der Austernfischer? Die größten Brutgebiete befinden sich im Wattenmeer. Austernfischer sind Zugvögel, je nach Brutgebiet (Skandinavien). Der Austernfischer ist mit seinen ca. 45 cm so groß wie eine Sturmmöwe und wird durchschnittlich 20 Jahre alt. Wie sieht ein Austernfischer aus? Zum Aussehen und zur Bestimmung zeige ich Euch auch einige Bilder.
Sucht Ihr nur wo und wann sie brüten, was sie fressen, die Fortpflanzung/Paarungszeit, die Brutzeit, das Gelege, die Flügelspannweite, das Alter, das Gewicht und die Größe,dann schaut im Steckbrief für Kinder nach.

Vogelart Aussehen: Austernfischer erkennen und bestimmen

Er ist unverkennbar durch sein schwarz-weißes Gefieder, seinen roten Schnabel, die roten Augen und roten Beine. Durch sein schwarz-weißes Gefieder und den roten langen Schnabel wird er an den Küsten auch als Halligstorch bezeichnet. Bis zur Geschlechtsreife (mit ca.4 Jahren) sind der Schnabel und die Beine noch nicht rot, und das Gefieder weist noch helle Flecken auf.

Aussehen: Austernfischerkopf Aussehen: Austernfischer-Immatur Aussehen: Dreijäheiger Austernfischer
Austernfischer in seinem Lebensraum in der Natur

Lebensraum und Lebensweise: Im Wattenmeer sieht man sie häufig in großen Schwärmen sitzen und auf die nächste Ebbe warten, bei der sie dann auf Nahrungssuche gehen.
Die Balz vom Austernfischer kann man im April beobachten. Dann sieht man die Balzflüge und wie sie bei der Balz mit gesenkten Kopf nebeneinander oder hintereinander herlaufen.

Lebensweise - Austernfischer an der Küste in ihrem Lebensraum

Die Balz, Paarungszeit und Fortpflanzung kann man von März bis Mai beobachten. Dazu einige Bilder. Auf dem ersten Bild seht Ihr links ein Männchen und rechts das Weibchen.

Austernfischer bei der Balz Austernfischer bei der Paarung Austernfischer bei der Fortpflanzung
Bilder zur Balz, Paarung und Fortpflanzung der Austernfischer

Der Austernfischer brütet gerne auf Muschelbänken, zwischen Steinen und neuerdings auch auf Flachdächern. Wann brütet der Austernfischer? Er hat eine Jahresbrut von Mai bis Juli. Er legt 3 bis 4 sandfarbene Eier mit dunklen Flecken. Beide Elternteile brüten abwechselnd. Die Brutdauer beträgt ca. 26 Tage. Der Austernfischer ist während seiner Brutzeit sehr wachsam. Sobald Störungen auftreten verlässt er das Nest und lenkt die Aufmerksamkeit durch sein lautes markantes Rufen auf sich — in sicherer Entfernung von seinem Nest.

Lebensweise: Austernfischer Brutplatz Lebensweise: Austernfischer Brutplatz Lebensweise: Austernfischer Brutplatz
Besonderheiten: Austernfischer Brutplätze in der Natur

Die jungen Austernfischer gehören zu den Nestflüchtern. Sobald sie geschlüpft sind und ihr Gefieder getrocknet ist verlassen die jungen Küken das Nest zusammen mit ihren Eltern. Diese versorgen die jungen Austernfischer noch ca. 6 Wochen lang mit Nahrung. Auf den Bildern seht Ihr den Unterschied zu anderen Vogelküken.

Austernfischer Küken bestimmen Austernfischer Küken wird mit Regenwurm gefüttert Austernfischer Küken hat das Nest verlassen
Bilder zu Austernfischer Küken bestimmen und erkennen

Jungvögel suchen sich schon vom ersten Tag an selber Nahrung. Sie werden aber von ihren Eltern dabei unterstützt. In Abständen wird den Jungvögeln Nahrung vor den Schnabel gelegt. Auf dem dritten Bild könnt Ihr den Unterschied zwischen Jungvogel und Altvogel sehen. Achtet auf die Färbung vom Gefieder und von den Beinen.

Austernfischer mit Nahrung Austernfischer Jungvogel Austernfischer Jungvogel Altvogel
Bilder zum Verhalten vom Austernfischer

Was fressen Austernfischer? Die Nahrung besteht aus Muscheln, Schnecken, Wattwürmern, Insekten und im Landesinneren überwiegend aus Regenwürmern und Schnecken.

Austernfischer mit Regenwurm in seinem Lebensraum

Verhalten: Wenn die Austernfischer von der Nahrungssuche zurückkommen, gibt es ein großes Wiedersehen. Sie laufen mit hängenden Köpfen und lautem Getöse hin und her, als ob sie sich von ihren Erlebnissen berichten. Dieses Schauspiel setzt sich eindrucksvoll am Himmel fort. Diese Flugeinlagen dauern ca. 10 bis 15 Minuten.

Austernfischer bei der Balz Austernfischer bei der Begrüßung Austernfischer bei der Begrüßung
Besonderheiten: Austernfischer bei der Begrüßung in der Natur

Sie baden gerne in kleinen oder großen Trupps. Anschließend wird ausgiebig Gefiederpflege betrieben und dann auch schon mal auf einem Zaunpfahl eine Ruhepause eingelegt.

Austernfischer beim Baden Austernfischer beim der Gefiederpflege Austernfischer beim Ausruhen
Gefiederpflege bei den Austernfischer

Thema Feinde: Die Feinde vom Austernfischer lauern überall. Wie z.B. der Fuchs, der Marder, die Möwen, die Falken und der Mensch. Nun zeige ich Euch wie mutig so ein Austernfischer gegenüber Greifvögeln ist. Sobald z.B. wie auf dem nächsten Bild eine Rohrweihe zu nahe an seine Jungen kommt, greift er sie solange an bis sie weiter zieht.

Austernfischer greift Rohrweihe in seinem Revier an

Verhalten der Austernfischer

Während der Paarbildung sieht man die Austernfischer häufig mit Möwen. Ich konnte beobachten, wie zwei Austernfischer zwischen zwei Sturmmöwen auf einem Poller im Hamburger Hafen gelandet sind. Das gefiel den Sturmmöwen überhaupt nicht. Plötzlich sprang die eine Sturmmöwe auf den Austernfischer und hackte mit ihrem Schnabel zu.

Verhalten - Austernfischer und Sturmmöwen Verhalten - Austernfischer und Sturmmöwen Verhalten - Austernfischer und Sturmmöwen
Bilder zum Verhalten von Austernfischer und Sturmmöwen

Nun zeige ich Euch einige Bilder auf denen Ihr sehen könnt, wie sie sich verhalten wenn man zu dicht an ihre Jungen oder zu dicht an ihr Nest kommt. Sie täuschen z.B. einen gebrochenen Flügel vor und lenken die Aufmerksamkeit auf sich. So werden die Feinde vom Nest oder von ihren Jungen weggelockt.

Austernfischer Verhalten Austernfischer Verhalten Austernfischer Verhalten
Bilder zum Verhalten vom Austernfischer

Auch die Austernfischer werden beringt, um z.B. eine Aussage zubekommen über ihre Zugstrecken ins Winterquartier und ihre Lebensdauer. Mehr Infos zur Vogelberingung findet Ihr unter:

Blid zu Austernfischer wurde beringt

Zum Schluss zeige ich Euch noch Flugbilder, Bild vom Jungvogel, Bild von einer Muschelbank und eine Begrüßung auf einem Dach bei der Brutablösung.

Austernfischer-Bilder und Fotos

Flugbild vom Austernfischer Flugbilder vom Austernfischer Austernfischer bei der Begrüßung
Flugbilder und Begrüßung aus der Natur
Flugbild vom Austernfischer im Wattenmeer Flugbild vom Austernfischer in Hamburg Flugbild vom Austernfischer an der Küste
Austernfischer Flugbilder aus Deutschland
Austernfischer sucht Wattwürmer und Muscheln Austernfischer auf einer Muschelbank Bild vom Austernfischerpaar
Bilder und Fotos vom Austernfischer in Deutschland
Bild von jungen Austernfischern Austernfischer an der Nordseeküste Austernfischer beim Baden
Bilder und Fotos vom Austernfischer in Deutschland
Bild von Austernfischer-Eiern Verhalten im Lebensraum Sucht Nahrung auf einer Muschelbank
Bilder und Fotos vom Austernfischer in Deutschland

Da ich oft Anfragen nach Steckbriefen bekomme, folgt jetzt ein kleiner Steckbrief für Kinder in der Grundschule über den Austernfischer und außerdem der Name in verschiedenen Sprachen, wie z.B. in Lateinisch, in Englisch, in Spanisch, in Französisch und in Italienisch.

Austernfischer-Steckbrief

Wissenschaftlicher Name: Haematopus ostralegus
Familie: Austernfischer
Englischer Name: Oystercatcher
Spanischer Name: Ostrero
Französischer Name: Huitrier pie
Italienischer Name: Beccaccia di mare
Größe: 45 cm
Gewicht: 700g
Flügelspannweite: 84 cm
Geschwindigkeiten: Unter Geschwindigkeit der Vögel
Fortpflanzung/Paarungszeit: März bis Mai
Brutzeit: Mai bis Juli
Brut: 1 Jahresbrut
Anzahl der Eier/Gelegegröße: 3-4
Brutdauer: 26 Tage
Nestlingsdauer: Nestflüchter
Nahrung: Würmer, Krebse, Muscheln, Schnecken, Fische
Alter: Lebenserwartung 20 Jahre
Liste der Feinde: Rohrweihen, Möwen, Falken, Sperber, Mensch
Zugvogel: Ja
Die fünf Sinne vom Austernfischer
Weitere Steckbriefe und Infos zum Thema Vögel, unter Vogelsteckbriefe oder Limikolen.

Häufig bekomme ich die Frage gestellt: „Ich habe einen kranken Austernfischer gefunden, was soll ich tun?” Die Antwort findet Ihr auf meiner Seite unter Kranker & verletzter Vogel gefunden.

Flugbild Austernfischer im Herbst Austernfischer im Winter Austernfischer auf dem Weg zur Nahrungssuche
Flugbilder Austernfischer im Herbst und Winter

Wollt Ihr zum Thema Wissen der Vögel etwas erfahren, dann besucht meine Seiten: Was wissen Vögel und Intelligente Krähe. Meine Seite ist für Projekte im Kindergarten, in der Stadtteilschule, im Gymnasium, an der Uni und in der Schule für Vorträge und Aufsätze in Biologie, in Zoologie, im Sachkundeunterricht, für Arbeitsblätter, für Artensteckbriefe und für Referate oder für einen Aufsatz im Biologieunterricht sehr beliebt. Hier findet Ihr alles für Eure Steckbriefvorlage (Grundschule, Realschule, Gymnasium) über Vögel.
Für die Kinder in der Vorschule und für die Kinder in der Grundschule gibt es extra Vogelseiten, z.B. mit Küken-Bildern oder mit Vogel-Portraits. Am Ende der Seite findet Ihr immer eine Liste über weitere Vogelbeobachtungen.

Weiterhin viel Spaß auf meinen Seiten, wie z.B. der Schwarzhalstaucher oder der Sandregenpfeifer.

Unsere schönsten Vogel-Beobachtungen haben wir in Europa auf Island, in Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark), in Holland, in England, in Polen, in Österreich, in der Schweiz, in Belgien, in Irland, in Italien, in Frankreich, in Portugal, in Spanien, in Griechenland, in Deutschland in Berlin, in Hamburg an der Elbe, in Bremen, in NRW, in Baden-Württemberg, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Bayern, in Hessen, in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg-Vorpommern (Lewitz), in Thüringen, in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und in Niedersachsen gemacht.

Beobachtungen, Fotografien, Vogel-Bilder und Autor: Gerhard Brodowski Hamburg

Hier gelangen Sie zurück zur Startseite.