vorheriger Artikel nächster Artikel

Der Wanderfalke

Der Wanderfalke (Falco peregrinus) ist in Deutschland der größte Falke. Er gehört zur Familie der Falkenartigen (Falconidae). Zum Aussehen, zur Bestimmung und Beschreibung vom Wanderfalken zeige ich Euch einige Bilder. Verbreitung und Vorkommen: Der Wanderfalke ist Weltweit mit vielen Unterarten anzutreffen. Die Wanderfalken kann man heute in ganz Europa sehen, außer auf Island. Auf Island kann man den größten Falken weltweit sehen. Es ist der Gerfalke. Der Wanderfalke ist bei uns in Deutschland das ganze Jahr über zu beobachten. Sie gehören zu unseren einheimischen Vogelarten. Besonders im Winter in den Städten ist es sehr spannend Wanderfalken bei der Taubenjagd zu beobachten. Wanderfalken sind tagaktiv. Nun viel Spaß bei meiner Wanderfalken Dokumentation.

Aussehen vom Wanderfalken Weibchen mit ihren Jungen

In den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts war das keine Selbstverständlichkeit. Dem Wanderfalken ging es genauso schlecht wie dem Uhu. Er stand kurz vor dem Aussterben in Deutschland, durch DDT und andere Pestizide. Die Menschen plünderten die Nester der Wanderfalken um die Eier oder Jungvögel zu verkaufen. Der Wanderfalke gehört in einigen arabischen Ländern zum Statussymbol und gehört dort zum guten Ansehen. Das hat dem Wanderfalken in seinem Brutbestand bei uns sehr geschadet. Verlässt der Falke seinen Brutplatz und Möwen bekommen dies mit, stürzen sie sich sofort auf die Eier. Der Uhu gehört auch zu seinen Feinden, denn beide brüten in fremden Nestern und das kann zum Konflikt führen.

Bild zum Aussehen Wanderfalke

Sucht Ihr nur wo und wann sie brüten, was sie fressen, das Alter, die Feinde, die Gattung, das Gewicht, die Nahrung, die Brutdauer, den Lebensraum/Habitat, die Lebenserwartung, Fortpflanzung und Paarungszeit, die Brutzeit, die Eier/Gelegegröße, die Flügelspannweite, die Merkmale, die Eigenschaften oder die Größe, dann schaut unten im Wanderfalken Steckbrief für Kinder nach.

Besonderheit: Junger Wanderfalke in der Stadt beobachten

Heute wird der Wanderfalke, genauso wie der Uhu, streng geschützt. Aber durch illegale Greifvogelverfolgung, Vergiftungen und Abschüsse, kommen immer noch zahlreiche Greifvögel (Raubvogel) in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen ums Leben. Die Gefahren für die Greifvögel in Deutschland lauern überall. Die Greifvogelverfolgung ist nicht nur ein Problem in Deutschland. Sondern EU weit. Schaut man sich im Netz ein wenig um wird man feststellen, dass das Problem allen bekannt ist. Nur zu wenige packen es an!
Mehr zum nächsten Bild unter HPA zerstört Wanderfalken Brutplatz.

Störungen: HPA hat ihren jahrelangen Brutplatz vernichtet

Roter Wanderfalke

Sehen Wanderfalken im Gefieder rot aus ist es nichts besonderes, denn dann haben sie in Eisenoxid gebadet um Parasiten loszuwerden. Ich konnte schon mehrmals beobachten, dass die Wanderfalken zum Erzlager im Hamburger Hafen flogen um in den eisenoxidhaltigen Wasserpfützen (rotes Wasser) zu baden.

Roter Wanderfalke hat in eisenoxidhaltigen Wasser gebadet

Wanderfalken als Felsenbrüter

Im Gebirge sind die Brutplätze der Falken nicht so schnell auszumachen. Man hört sie meistens bevor man sie sieht. Nun ein paar Bilder auf denen Ihr sehen könnt, wie ein Wanderfalke im Gebirge seine Jungen in einer Höhle hoch oben in den Felsen aufzieht.

Altvögel im Gebirge Felsenbrut - Altvogel am Horst Jungvögel im Nest
Felsenbrut vom Wanderfalken (Unterart) im Nationalpark Monfragüe in Spanien

Wanderfalke brütet auf Strommast

Der Wanderfalke brütet schon seit Jahren auf einem Strommast. Das ist ein idealer Brutplatz für die Wanderfalken. Dass Nachsehen haben die Fischadler, für die wurden die Nisthilfen auf den Strommasten angebracht. Der Wanderfalke hat nicht nur einen sicheren Brutplatz, sondern auch einen guten Ansitz zu jagen. Ich konnte auch beobachten, wie er seine Beute im Wald versteckt. Der Wanderfalke legt seine Beute in ca. 400 m Entfernung oben in einem Baum ab. Der Bussard der gerade mal 30 m vom Beutelager seinen Horst hat, traut sich nicht in die Richtung zu fliegen. Auf der anderen Seite brütet ein Schwarzmilan, Entfernung ca.200 m. Auch der Schwarzmilan hält immer genügend Abstand zum Brutplatz vom Wanderfalken.
Wie der Wanderfalke seine Beute im Wald versteckt, dazu findet ihr Bilder unter Verhalten der Wanderfalken.

Wanderfalken Paar brütet auf Strommast Strommast: Wanderfalke in Fischadler-Nisthilfe Wanderfalke bringt Beute ins Vorratslager
Bilder zu Wanderfalke brütet auf Strommasten in Nisthilfe vom Fischadler

Wanderfalke als Baumbrüter

In Deutschland wird der Wanderfalke immer mehr zum Baumbrüter. Zur Auswilderung der Wanderfalken in Wäldern, als Baumbrüter, wurden zuerst Kunsthorste angebracht.

Nisthilfe im Wald mi Jungvögeln Nisthilfe im Wald 4 Junge Gelege 4 Eier - Nisthilfe im Wald
Abbildungen: Nisthilfe für Wanderfalken im Wald

Wenn man heutzutage im Wald unterwegs ist muss man die Augen offen halten, denn nicht nur Bussarde, Milane, Krähen, Uhus und Adler brüten in Deutschlands Wäldern, sondern auch wieder Wanderfalken. Der Wanderfalke brütet in Bussardnestern, in Habichthorsten, in Seeadlerhorsten, in Milannestern, in Nestern von Kolkraben und in Kunsthorten. Der Wanderfalke als Baumbrüter ist eine große Bereicherung in Europas Wäldern. Er trägt dazu bei, dass das Gleichgewicht unter den Greifvögeln nicht aus den Fugen gerät. Nun ein paar Bilder vom Baumbrüter Wanderfalke.

Baumbrut: Wanderfalken im Bussardnest Baumbrut: Wanderfalken im Bussardhorst Baumbrut: Wanderfalken im Bussardnest
Lebensweise: Bilder zum Thema Wanderfalke als Baumbrüter

Mit etwas Glück sieht man auch die Jungvögel, wie sie im Wald aufwachsen.

Jungvogel wächst im Wald auf Wanderfalken Weibchen im Wald
Wanderfalken wachsen in Deutschland auch im Wald auf

Wanderfalken im Seeadlerhorst

In den letzten Jahren nehmen die Wanderfalken als Baumbrüter und Gebäudebrüter immer mehr zu. Heute findet man z.B. Bruten der Falken in Seeadlerhorsten, in Bussardnestern, in Kolkrabennestern und in Fischadlerhorsten. Ich habe beobachtet wie Wanderfalken im Seeadlerhorst groß gewoden sind. Der Seeadler hat sich einen neuen Horst keine 300 m entfernt neu gebaut. Beim Brüten konnten sie sich gegenseitig ins Nest schauen. Dass die so eng aufeinander brütenden Paare Konflikte bekamen blieb nicht aus. Solange die Eltern der jungen Wanderfalken ihren Horst im Auge behielten, gab es keine Gefahr vom Seeadler. Aber Seeadler sind bekannt, dass sie auch lebende Beute in ihr Nest bringen. Bilder zusehen auf meiner Seite der Seeadler.

Brutplatz vom Wanderfalken und Seeadler Junge Wanderfalken im Seeadlerhorst Wanderfalke im Seeadlerhorst
Abbildungen/Bilder zu Wanderfalken Brutplatz im Seeadlerhorst

Als ich nach einiger Zeit sehen wollte was die beiden Brutpaare so machen stellte ich fest, dass die Wanderfalken nicht mehr im Seeadlerhorst saßen. Was war passiert? Hat der Seeadler die jungen Wanderfalken aus dem Nest geholt? Mehr unter Auswilderung im Wald. Mehr zum Thema unter Toter Jungvogel und bei meinen Vorträgen.

Wanderfalken Weibchen bewacht im Wald ihre Jungen

Ich zeige Euch mal ein Bild wie eine typische Wanderfalken Rupfung im Wald aussieht. Es werden meistens alte Baumstubben als Anhöhe genutzt. Die Jungvögel fressen die ersten Tage im Wald auch häufig auf so einem Baumstubben.

Bild zum Rupfplatz vom Wanderfalken auf einem Baumstubben

Beuteübergabe

Nun erstmal ein paar Bilder von der Beuteübergabe vom Männchen ans Weibchen in der Luft. Das sieht ein Jungvogel und fliegt dort hin. Das Weibchen übergibt nun die Taube im Flug an den Jungvogel. Der Jungvogel muss sich an einem Schornstein ausruhen bevor er mit der Taube aus meinen Sichtfeld verschwindet.

Männchen übergibt Beute (Taube) in der Luft Weibchen fängt Beute (Taube) auf Jungvogel fliegt zur Beuteübergabe
Flugbilder zur Bestimmung und Beschreibung von Jungvögeln
Weibchen übergibt Beute (Taube) an Jungvogel Jungvogel legt Ruhepause ein Jungvogel fliegt mit seiner Beute (Taube) fort
Beobachtung: Bilder zur Beuteübergabe vom Altvogel zum Jungvogel

Viele freiwillige Helfer setzen sich jedes Jahr in Deutschland für den Wanderfalkenschutz ein. Ohne die vielen Freiwilligen, könnten wir in Deutschland nicht so viele Wanderfalken beobachten. Fast in allen großen Städten, wie z.B. Berlin, München, Hamburg, Frankfurt, Wuppertal, Heidelberg, Fürth, Regensburg, Esslingen und Bremen sind die Wanderfalken zu Hause. Sogar in unseren Nachbarländern wie der Schweiz, Österreich, Belgien, Italien, Dänemark, Holland, Polen und auch in England kann man den Wanderfalken/Peregrine Falcon wieder beobachten. Alle Helfer wollen nur das eine, den Wanderfalkenschutz gewährleisten. Alle müssen, um dem Schutz gerecht zu werden, die illegale Greifvogelverfolgung massiv bekämpfen. Es sind nur ein paar schwarze Schafe die das Gelingen des Greifvogelschutzes schwer machen.

Besonderheit: Wanderfalke-Weibchen in der Stadt beobachten

Zum Aussehen vom Wanderfalken zeige ich Euch einige Bilder. Der Unterschied zwischen Wanderfalken Weibchen und Männchen liegt hauptsächlich in der Größe. Den Unterschied zwischen Männchen und Weibchen könnt Ihr euch auf meiner Seite, Wanderfalken bei der Balz ansehen. Das Weibchen ist größer. Mit ihrem schiefergrauen Rücken, schwarzblauen Nacken und Kopf, weißer Kehle, der quer gebänderten Brust und den dunklen Backenstreifen ist der Wanderfalke gut zu erkennen. Wollt Ihr den Unterschied und Vergleich wissen, zwischen Wanderfalke, Turmfalke und Gerfalke, dann besucht meine Seite Falken. Unter Wanderfalken-Bilder könnt Ihr auch den Falken von unten sehen, wenn er fliegt (Flugbild).

Wanderfalke Weibchen bestimmen und erkennen

Name Wanderfalke

Ich bekomme häufig Anfragen zum Namen Wanderfalke, wie z.B. warum heißt der Wanderfalke Wanderfalke, woher kommt die Namensgebung, woher kommt die Namensherkunft oder wo kommt der Name her. Wanderfalken wandern in der Welt umher, wie z.B. die nordischen Wanderfalken die zu den Zugvögeln gehören. Sie wandern z.B. im Herbst von Nordskandinavien bis nach England, Deutschland oder Spanien. Die jungen Wanderfalken gehen, wenn sie flügge geworden sind auf Wanderschaft.

Vogelart Wanderfalke: Ein Bild zum Aussehen vom Falco peregrinus

Der Wanderfalke (Falco peregrinus) ist unser größter Falke in Deutschland. Das Wanderfalken-Weibchen ist mit ihren ca. 50 cm fast so groß wie ein Mäusebussard. Das Falken-Männchen ist mit seinen ca. 38 cm so groß wie eine Waldohreule. Die Flügelspannweite beim Weibchen beträgt ca. 115 cm. Wanderfalken bauen genauso wie die Eulen keine eigenen Nester und somit sind sie auf Nester von Seeadlern, Rotmilanen, Fischadlern, Bussarden und Rabenvögeln angewiesen.

Bild zu Wanderfalke im Wald beobachten

Lebensraum und Lebensweise: Um etwas über die Lebensweise, das Verhalten und Jagdverhalten der Wanderfalken zu erfahren, muss man sie in ihrem natürlichen Lebensraum/Habitat beobachten. Dann kann man auch ein Konzept zum Schutz der Falken erarbeiten. Es werden zum Teil künstliche Nisthilfen zum Brüten in Städten für den Wanderfalken angebracht. Nun ein paar Bilder, auf denen Jungvögel spielerisch Angriff und Abwehr üben. Es ist schon beeindruckend, wenn sie aus dem Hinterhalt kommen und angreifen.

Angriff-Jungvogel wartet auf gute gelegenheit Jungvögel üben Angriff und Abwehr Jungvögel üben Angriff und Verteidigung Jungvogel bei seinen Flugübungen Jungvögel üben Angriff und Verteidigung Jungvögel üben Angriff und Verteidigung
Flugbilder zum Bestimmen und zum Erkennen Junger Wanderfalken

Wir haben auf Fernsehtürmen, Kirchtürmen und Industrieanlagen Nisthilfen für Wanderfalken angebracht. Die Nisthilfen wurden von den Wanderfalken mit Erfolg angenommen. Mittlerweile suchen sich der Wanderfalke in Hamburg seine eigenen Brutplätze. Einige liegen in der Stadt (Hamburg) gerade mal nur 20m hoch. Falken in Hamburg beobachten kann jeder. Der Wanderfalke und der Uhu leben in Hamburg in der Innenstadt sehr nah beieinander.

Wanderfalken am Hamburger Rathaus Wanderfalke auf dem Hamburger Rathaus Jungvogel auf dem Hamburger Rathaus
Bilder zur Lebensweise: Wanderfalken auf dem Hamburger Rathaus

Die Balz der Wanderfalken kann man im Februar an und über ihren Brutplätzen in der Stadt gut beobachten. Mehr Informationen über die Balz, das Balzverhalten, Brutzeit und Wanderfalken in der Stadt könnt Ihr auf meiner Seite: Wanderfalken bei der Balz nachlesen. Demnächst findet Ihr auch eine Seite, nur über die Brutzeit und über das Brutverhalten der Wanderfalken.

Bilder zum Wanderfalkenschutz

Wanderfalke: Nisthilfe auf einem Fernsehturm Wanderfalke: Nisthilfe auf einer Industrieanlage Junger Wanderfalke in einer Nisthilfe
Abbildungen/Besonderheiten: Nisthilfen für Wanderfalken in der Stadt

Brutverhalten und Nahrung

Der Wanderfalke gehört zu den tagaktiven Jäger. Er (Falco peregrinus) brütet gerne sehr hoch. Als Ansitzjäger stürzt er sich im Sturzflug auf vorbei fliegende Vögel. Er schlägt die Vögel in der Luft. Es kommt aber auch vor, wie z.B. auf der Insel Trischen, das Wanderfalken mit Erfolg auf dem Boden brüten. Wir haben auch schon häufiger Bruten von Wanderfalken in alten Krähennestern auf Industrieanlagen vorgefunden. Sie brüten aber auch auf Felsvorsprüngen im Gebirge und an der Küste. Junge Falken brüten erst im Alter von 2-3 Jahren. Wanderfalken haben eine Jahresbrut (Brutzeit) in der Zeit von März bis Ende April. Sie legen 2 bis 5 Eier.

Aussehen Wanderfalke Ei - Länge 54mm und Breite 39mm

Die Brutdauer (Brutzeit) beträgt ca. 34 Tage und die Jungen werden dann ca. 42 Tage mit Nahrung versorgt. Mehr zum Thema Nahrung, unter Nahrung der Wanderfalken. Jungen Falken-Küken zählen zu den Nesthocker. Das Wanderfalken Weibchen bleibt die ersten Tage am Nest und füttert die Jungen und schützt sie vor Feinden.

Lebensraum: Wanderfalke in der Stadt beobachtet Mauersegler

Alles über die Eier und den Eizahn

Zuerst zeige ich Euch wie ein Ei vom Wanderfalken aussieht. Es dauert Stunden bis sich der kleine Falke aus dem Ei befreit hat. So ein Ei ist ca. 50 mm lang, 40 mm dick und es wiegt ca. 45g.

Aussehen vom Wanderfalken-Ei

Nun ein Bild, auf dem Ihr gut den Eizahn beim Wanderfalkenküken sehen könnt. Wozu dient der Eizahn? Der Eizahn ist eine Erhöhung auf der Schnabelspitze mit dem die kleinen Wanderfalken das Ei von innen aufritzen, um sich aus dem Ei zu befreien. Nach ca. 2 bis 3 Wochen ist der Eizahn nicht mehr zu sehen.

Junger Wanderfalke mit Eizahn an der Schnabelspitze

Zum Aussehen von jungen Wanderfalken zeige ich Euch ein paar Bilder. Wenn die Jungen alleine die Nahrung zu sich nehmen können, gehen beide Eltern auf die Jagd nach Beute. Bis die jungen Wanderfalken selbständig jagen können, und ihre Familie verlassen um sich einen eigenen Partner fürs Leben zu suchen, vergeht einige Zeit. Ende September, Anfang Oktober ist es dann so weit. Die jungen Falken verlassen ihre Familie und gehen auf die Partnersuche.

Männchen und Weibchen im Jugendkleid Wanderfalke im Jugendkleid bestimmen Verhalten Junger Wanderfalken
Bilder zu Wanderfalken Beobachtungen

Wie alt wird ein Wanderfalke? Das Alter der Wanderfalken ist in der Natur nur durch Ringfunde nachzuweisen. Das Alter der Falken liegt ca. bei 15 Jahre.
Es landen jedes Jahr junge Wanderfalken in Hamburg und in Deutschland im Tierheim. Mehr Infos darüber auf meiner Seite: Wanderfalken Freilassung in Hamburg.
Nun zeige ich Euch Bilder von einer Beringung von zwei jungen Wanderfalken in Hamburg.

Wanderfalken-Beringung

Wanderfalken als Felsbrüter (Steinbruch) bekommen z.B. einen roten Ring, als Gebäudebrüter (Bauwerksbrüter, Brücken, Türme) einen gelben Ring, Strommasten (Gitterstrukturen) ein schwarzen Ring und als Baumbrüter einen grünen Ring. Zusätzlich erhalten die Wanderfalken als Zuchtfalken (ausgewildert) einen schwarzen Ring mit weißen Buchstaben und Wildbruten einen Aluring mit schwarzen Buchstaben. Ich bin gespannt, wann man das erste Paar sichtet, bei dem einer z.B. einen roten Ring und der Partner z.B. einen grünen Ring trägt. Mehr zum Thema Vogelberingung unter:

Junger Wanderfalke aus Handaufzucht Zwei junge Wanderfalken-Küken Wanderfalkenküken im Industriegebiet
Besonderheiten: Junge Wanderfalken-Küken in der Stadt

Wanderfalken (Halcón común) legen sich während der Brutzeit ein Vorratslager an. Wenn das Männchen Beute geschlagen hat, übergibt er die Beute im Flug an das Weibchen. Wenn zu viel Beute gefangen wird, wird diese überschüssige Beute im Vorratslager abgelegt. Die Nahrung der Wanderfalken besteht überwiegend aus Vögeln, die sie in der Luft erbeuten. Zur Haupt-Nahrung zählen: Tauben, Krähen, Möwen (Sturmmöwe, Lachmöwe, Silbermöwe), verschiedene Entenarten, Limikolen, Stare, Amseln, Haussperlinge, Grünfinken, Mauersegler und viele, viele andere Vögel. Wenn bei den Wanderfalken genügend Nahrung im Revier vorhanden ist, findet man Beutereste an denen nur das Muskelfleisch fehlt. Im Gewölle vom Wanderfalken findet man überwiegend Federn. Ich zeige Euch ein Gewölle vom Jungvogel der in einer Falknerei gepflegt worden ist. Er bekam während der Zeit Eintagsküken.

Gelbes Gewölle bestehend aus Eintagsküken Gelbes Gewölle bestehend aus Eintagsküken
Gelbes Gewölle - Der Jungvogel hat Eintagsküken gefressen

Nun könnt Ihr euch ansehen, wie es aussieht, wenn ein junger Wanderfalke sein Gewölle auswürgt. Das Auswürgen von Gewölle ist nicht nur für die Jungvögel mit großer Anstrengung verbunden, sondern auch für die Altvögel.

Jungvogel würgt Gewölle hoch Junger Wanderfalke würgt Gewölle aus Bild vom Gewölle vom Jungvogel
Bilder zum Gewölle vom Wanderfalken

Zum Thema Beutereste und Wanderfalken-Gewölle, findet Ihr mehr unter Gewölle und Speiballen.
Die Mauser bei adulten Falken fängt im Frühjahr während der Brutzeit an. Man sieht es sehr schön, wenn die Falken in der Luft kreisen und einige Federn fehlen. Es fehlen immer dieselben Federn parallel am linken und rechten Flügel. Man spricht dann von einer Parallelmauser.

Vorratslager eines Wanderfalken Wanderfalken-Brutplatz im Krähennest Beutereste vom Wanderfalken
Besonderheiten: Wanderfalkennest und Wanderfalkenbeute

Ich zeige Euch ein paar Bilder, auf denen Ihr sehen könnt wie schön die Aussicht vom Wanderfalken ist, wenn er oben am Industrieschornstein sitzt. Es kommen immer mehr Wanderfalken in die Stadt zum Brüten. Durch die Stadttauben und Möwen ist das Nahrungsangebot in der Stadt für den Wanderfalken sehr gut. Er wird immer mehr im Kampf gegen die Stadttauben eingesetzt.

Wanderfalken-Pärchen auf einem Schornstein Lebensraum Wanderfalke: Hamburger Hafen Lebensraum Wanderfalke: Hamburger Hafen
Lebensraum: Aussicht vom Wanderfalken in Hamburg Wilhelmsburg

Besonderheit: Die Wanderfalken zählen weltweit zu den schnellsten Vögeln. Der Wanderfalke bringt es im Sturzflug auf eine Geschwindigkeit von über 350 Stundenkilometer.

Bild zu Wanderfalke im Sturzflug

Um die Geschwindigkeit im Sturzflug zu erreichen, wird im Sturzflug noch beschleunigt. Ich konnte vor kurzem beobachten, wie ein Wanderfalken Männchen (Terzel) beim Fressen etwas verloren hat. Im Sturzflug sauste er hinterher und er schaffte es innerhalb von ca.15 m seine Beute wieder zu greifen. Mehr zum Thema Verhalten und Jagdverhalten, demnächst, unter Wanderfalke bei der Jagd. Nun zeige ich Euch ein paar Flugbilder. Wollt Ihr weitere Flugbilder von Greifvögeln im Sturzflug sehen, dann besucht meine Seite: Flugbilder.

Wanderfalke nimmt Geschwindigkeit auf Wanderfalke nimmt Geschwindigkeit auf Wanderfalke nimmt Geschwindigkeit auf
Wanderfalke nimmt Geschwindigkeit auf

Ich habe bei der Wanderfalkenberingung in Norddeutschland ein Bild aufgenommen, auf dem Ihr schön sehen könnt, wie das Weibchen ihren Brutplatz umkreist um genau zu sehen, was da mit ihren Jungen geschieht. Hierbei hört man Ihren Ruf / Stimme sehr gut. Es ist ein Kek-Kek-Kek oder Gäk-Gäk-Gäk.

Bild vom Wanderfalken Weibchen im Gleitflug

Die Sturmmöwe weiß ganz genau, dass im Augenblick vom Wanderfalken-Weibchen keine Gefahr ausgeht, denn der Falke hat nur seine Jungen im Blick. Die Sturmmöwen (2400 Brutpaare) brüten im Industriegebiet unterhalb vom Wanderfalken. Somit braucht der Falke sich um die Nahrung für seine Jungen keine Sorgen machen. Es ist immer genügend Nahrung für die Familie vorhanden. Wanderfalken haben auch Feinde, wie z.B. der Uhu, der Marder, der Habicht, die Möwe und die Menschen. Die Feinde zerstören die Eier oder töten die jungen Falken.
Wollt Ihr mehr über Störungen am Brutplatz erfahren, dann besucht meine Seite: Uhu Störung und Uhu Schutz in Hamburg. Auch viele Wanderfalken geben ihre Brut durch menschlicher Störung auf. Mehr zum Thema Störungen unter News Mai 2014.

Wanderfalke und Sturmmöwe beobachten

Toter Wanderfalke

Und wieder gibt es einen toten Wanderfalken. Und warum? Herumliegender Müll in der Natur. Ein Jungvogel ist im Kolkrabenhorst festgewachsen. Er hat sich in Schnüren verheddert. Die Schnüre hatten früher Kolkraben in ihr Nest gebracht. Nun brütet der Wanderfalke im Kolkrabenhorst.
Der Fuß vom Wanderfalken war dick angeschwollen. Die Schnüre sind zum Teil eingewachsen. Bei der Beringung wurde der Wanderfalke befreit und in eine Tierklinik gebracht. Es wurden die restlichen Schnüre unter Betäubung entfernt. Der Fuß ist leider nach Tagen abgestorben und der Wanderfalke musste eingeschläfert werden. Müll wird immer mehr zum Problem in der Natur. Nun ein paar Bilder zum festgewachsenen Wanderfalken.

Wanderfalke im Horst in Schnüren festgewachsen Wanderfalke von Schnüren befreit Verletzter Fuß vom Wanderfalken
Bild zu toter Wanderfalke durch Müll in der Natur

Toter Jungvogel

Ich habe Federn von einem jungen Wanderfalken im Wald gefunden. Der Wanderfalke hat in einem alten Seeadlerhorst gebrütet. Die Falken hatten vier Junge. Der Seeadler hatte ein neues Nest das keine 300m entfernt war. Sie konnten sich gegenseitig ständig ins Nest schauen. Ist der Seeadler daran Schuld, dass die Jungen zu früh vom Nest gesprungen sind? Die Federn die ich gefunden habe wurden abgebissen. Das ist typisch für einen Fuchs.

Federn von einem toten Jungvogel

Anhand der gefundenen Federn kann man erkennen, ob der Jungvogel schon fliegen konnte. In diesem Fall konnte der kleine Falke noch nicht fliegen. Anhand der Bilder könnt Ihr jetzt sehen, dass die Federn noch nicht vollständig ausgewachsen waren. Auf dem letzten Bild ist die obere Feder fertig ausgewachsen. Mehr zum Thema unter die Vogelfeder.

Federn vom flugunfähigen Wanderfalken Vom Fuchs abgebissene Federn vom Jungvogel Oben fertige Feder - Unten nicht ausgewachsen
Federn von einem toten Jungvogel

Wanderfalken Unterarten

Unterarten von Wanderfalken sind weltweit in verschiedenen Größen anzutreffen. Wir haben die nordische Unterart Falco peregrinus calidus auf Varanger, an der Russischen Grenze, oben an der Barentssee gesehen. Auffällig war der schmale Backenstreifen und die Zeichnung vom Brustgefieder. Die südliche Europäische Unterart Falco peregrinus brooke haben wir in Spanien und in Portugal gesehen. Die Südliche Unterart ist etwas kleiner und das Gefieder ist dunkler. Nun ein paar Bilder von den Unterarten.

Wanderfalke Unterart Falco peregrinus calidus Wanderfalke Unterart Falco peregrinus calidus Wanderfalke Unterart Falco peregrinus brookei
Bilder zu den Unterarten von Wanderfalken

Auf einer anderen Seite habe ich über einige Brutplätze in Städten, wie in Hamburg berichtet. Solltet Ihr Brutplätze von Wanderfalken (Peregrine Falcon) in und um Hamburg kennen, gebt mir bitte auf meiner Kontaktseite Bescheid. Nun zum Schluss ein Bild auf dem Ihr erkennen könnt, wie der Wanderfalke in der Luft kurz abbremst bevor er die Beute greift. Wanderfalken beobachten könnt Ihr in den Wintermonaten an der Nordseeküste, da dort viele aus Skandinavien überwintern und ihre Beute jagen. Durch die vielen Wasservögel haben die Wanderfalken hier im Winter immer genügend Nahrung. Die Wanderfalken aus Nordeuropa gehören zu den Zugvögeln. Die Wanderfalken in Hamburg (Standvogel) bleiben im Winter alle in ihrem Revier. Sie finden im Winter in der Stadt genügend Nahrung (Stadttauben). Die Bruterfolge der Wanderfalken in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein können sich 2016 sehen lassen.

Besonderheit: Wanderfalke beim Jagen beobachten

Verhalten: Weitere Besonderheiten, Infos und Wissenswertes über den Wanderfalken bei der Balz und die passenden Bilder dazu, könnt ihr Euch auf meinen Seiten: Wanderfalken bei der Balz oder Wanderfalke und Stockente ansehen. Mehr hierzu auf meiner Seite: Intelligente Vögel. Meine Seite ist für Projekte im Kindergarten, in der Stadtteilschule, im Gymnasium, an der Uni und in der Schule für Vorträge oder und Aufsätze in Biologie, in Zoologie, im Sachkundeunterricht, für Arbeitsblätter und für Referate oder für einen Aufsatz im Biologieunterricht sehr beliebt. Hier findet Ihr alles für Eure Steckbriefvorlage (Grundschule, Realschule, Gymnasium) über Vögel. Meine Seite, Wanderfalke wird auch zum Lernen für die Jägerprüfung in Deutschland genutzt.

Bild aus meinen Naturlexikon - Wanderfalke jagt Stare

Und nun viel Spaß bei der eigenen Vogelbeobachtung, denn Vögel beobachten bringt immer wieder Spaß. Ihr könnt schon gespannt sein, was Ihr auf meiner neuen Seite Wanderfalken auf der Jagd zusehen bekommt.
Für Kinder in der Vorschule und Kinder in der Grundschule gibt es extra Vogelseiten, z.B. mit Küken-Bildern oder mit Vogel-Portraits.

Da ich oft Anfragen nach Steckbriefen bekomme, folgt jetzt ein kleiner Wanderfalken Steckbrief für Kinder und außerdem der Name in verschiedenen Sprachen, wie z.B. in Latein, in Englisch, in Spanisch, in Französisch und in Italienisch.

Wanderfalke Steckbrief für Kinder

Wissenschaftlicher Name: Falco peregrinus
Art: Wanderfalke
Englischer Name: Peregrine Falco
Spanischer Name: Halcón peregrino
Französischer Name: Faucon pèlerin
Italienischer Name: Falco Pellegrino
Familie: Falkenartige (Falconidae)
Gattung: Falken (Falco)
Geschlechtsbestimmung: Weibchen sind größer
Größe: Weibchen: 50 cm, Männchen: 38 cm
Gewicht: Weibchen: bis 1300 g, Männchen: 600-800 g
Flügelspannweite: Weibchen 115 cm, Männchen 100 cm
Geschwindigkeiten: unter Geschwindigkeit der Vögel
Schnabel: Unter Schnabelform
Alles über Nester
Brut: 1 Jahresbrut
Fortpflanzung/Paarungszeit: Februar bis April
Brutzeit: März bis April
Brutplatz: im Baum, auf Felswänden, am Gebäude, auf dem Boden, im Nistkasten, in Nisthilfen
Eier/Gelegegröße: 2-5
Brutdauer: 32-34 Tage
Nestlingsdauer: 42 Tage
Nahrung: Vögel
Alter: Lebenserwartung 15 Jahre
Geschwindigkeit: über 350 Km/h
Zugvogel: Ja / in Deutschland Standvogel
Liste der Feinde: Habicht, Steinmarder, Uhu, Möwen, Menschen, Klimawandel, Wetter, Infektionskrankheiten, Bakterien, Viren, Parasiten, Federmilben
Merkmale: Schnelligkeit, Spitz zulaufende Flügel, angewinkelte Flügel im Sturzflug, dunkle Backenstreifen, Augen gelb eingefasst
Lebensraum: Felslandschaften, Steinbrüche, Felsige Küsten, Flussläufe, Städte, Wälder
Eigenschaften: Tagaktiv, ist sehr schnell, kann sehr gut sehen, frisst vorwiegend Vögel, lebenslange Partnerschaft
Kommunizieren: Die Sprache der Vögel
Die fünf Sinne beim Wanderfalken
Alles über Schlafplätze der Vögel

Weitere Artensteckbriefe für Bio, Infos und Steckbriefe: Zum Thema Greifvögel, Eulen, Falken, Enten und Tauchern findet Ihr unter: Vogelsteckbriefe oder Wanderfalke in der Stadt.

Häufig bekomme ich die Frage gestellt: „Ich habe einen flugunfähigen Wanderfalken gefunden, was soll ich machen?” Die Antwort findet Ihr unter Häufig gestellte Fragen, kranken Vogel gefunden – Was tun?

Bruterfolg von Wanderfalken

Ich zeige Euch ein paar Fotos von einem Wanderfalken-Paar aus Hamburg das 2012 vier junge Wanderfalken erfolgreich großgezogen hat. Es waren drei Männchen und ein Weibchen. Über den allgemeinen Verlauf vom Bruterfolg der Wanderfalken, könnt Ihr euch auf meiner Seite Aufzucht junger Wanderfalken informieren. Ich hoffe, dass die Brut 2013 auch wieder erfolgreich verläuft. In Hamburg entlang der Elbe breiten sich die Wanderfalken immer mehr aus. In der Hamburger Innenstadt mussten im Jahr (2012, 2014 und 2015) wieder abgestürzte Wanderfalken ausgewildert werden. Und jetzt ein paar Bilder von den vier jungen Wanderfalken.

Vier junge Wanderfalken Fütterung der jungen Falken Fütterung der jungen Falken
Bilder von vier jungen Wanderfalken
Fütterung der Falken Vergleich: Drei Männchen und ein Weibchen Junger Wanderfalke
Bilder von vier jungen Wanderfalken

Unsere schönsten Vogel-Beobachtungen haben wir in Europa auf Island, in Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark), in Holland, in England, in Polen, in Österreich, in der Schweiz, in Belgien, in Irland, in Italien, in Frankreich, in Portugal, in Spanien, in Griechenland, in Deutschland in Berlin, in Nürnberg, in Düsseldorf, in Göttingen, in Heidelberg, in Hamburg an der Elbe, in Bremen, in NRW, in Baden-Württemberg, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Bayern, in Hessen, in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg-Vorpommern (Lewitz), in Thüringen, in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und in Niedersachsen gemacht.

Die Wanderfalken Population in Hamburg ist stabil. Beobachtungen, Vogelfotografien, Vogel-Bilder und Autor: Gerhard Brodowski Hamburg

Hier gelangen Sie zurück zur Startseite.